Informationen zu Geburt

Allgemeine Informationen

Letzter bekannter Wohnsitz:
21 Liversage Street, Derby, Derbyshire, England, Vereinigtes Königreich
Beruf:
Assistent juwelier

Informationen zum Armeedienst

Land:
Verenigd Koninkrijk
Truppe:
British Expeditionary Force
Rang:
Private
Dienstnummer:
242339
Einheiten:
 —  Sherwood Foresters (Notts and Derby Regiment), 2nd/5th Bn.  (Letzte bekannte Einheit)

Informationen zu Tod

Sterbedatum:
26/09/1917
Sterbeort:
Kansas House, Langemark, Belgien
Todesursache:
Im Kampf gefallen
Alter:
25

Begräbnisplatz

Tyne Cot Cemetery
Grabstelle: XI
Reihe: C
Grab: 5

Punkte von Interesse 3

#1 Geburtsort
#2 Letzter bekannter Wohnort
#3 Ort des Todes (ungefähr)

Meine Geschichte

Albert Basford, ein ehemaliger Auszubildender im Juwelierhandwerk, wurde im Dezember 1892 in Derby, Derbyshire, England geboren, als Sohn von James Basford und Emma Allcock. Er trat in den Militärdienst ein und wurde als Soldat dem 2/5. Bataillon der Sherwood Foresters zugeteilt, Teil der 178. Brigade innerhalb der 59. (2. North Midland) Division.

Am 26. September 1917 nahm die 59. Division an der Schlacht im Polygonwald teil. Die 178. Brigade war vor Schuler Farm und Kansas House positioniert, mit der 177. Brigade auf ihrer rechten Seite. Ihr Ziel war es, diese Stellungen zu erobern und die Linie östlich bis über Deuce House bei ’s Gravenstafel hinaus zu verlängern. Die 2/6. und 2/7. Sherwood Foresters führten den ersten Angriff aus, gefolgt von den 2/5. und 2/8. Bataillonen für das Endziel. Der Angriff begann um 5:50 Uhr und verlief erfolgreich. Alle Bunker (Blockhäuser) wurden eingenommen. Zwischen 17:30 Uhr und 18:50 Uhr geriet Otto Farm durch den Rückzug einiger Truppen in Gefahr, wurde aber bis 23:00 Uhr mit Verstärkungen zurückerobert.

Albert, 24 Jahre alt, fiel während dieses Angriffs und wurde in der Nähe der ersten Blockhäuser beerdigt. Soldat Albert Basford ruht heute auf dem Tyne Cot Cemetery, Grabfeld XI, Reihe C, Grab 5.

Quellen 6

2/5 Battalion Sherwood Foresters (Nottinghamshire & Derbyshire Regiment). (The National Archives, Kew (TNA), WO 95/3025/2).
https://www.nationalarchives.gov.uk
Verwendete Quellen
British Army World War I Medal Rolls Index Cards, 1914-1920 (The National Archives, Kew (TNA), WO 372).
https://nationalarchives.gov.uk
Verwendete Quellen
Census Returns of England and Wales, 1901 (The National Archives, Kew (TNA), RG13).
https://www.nationalarchives.gov.uk
Verwendete Quellen
Headquarters. (The National Archives, Kew (TNA), WO 95/3024/2).
https://www.nationalarchives.gov.uk
Verwendete Quellen
McCarthy, Chris. Passchendaele: The Day by Day Account (Londen: Arms & Armour Press, 2018), 97.
Verwendete Quellen
Soldiers’ Effects Records (National Army Museum, Chelsea (NAM) 1901-60; NAM Accession Number: 1991-02-333).
https://www.nam.ac.uk
Verwendete Quellen

Weitere Informationen 3