Informationen zu Geburt

Geburtsdatum:
18/10/1894
Geburtsort:
St-Grégoire, Quebec, Canada

Allgemeine Informationen

Letzter bekannter Wohnsitz:
Blind River, Ontario, Canada
Beruf:
Woodsman
Religion:
römisch-katholisch

Informationen zum Armeedienst

Land:
Canada
Truppe:
Canadian Expeditionary Force
Rang:
Private
Dienstnummer:
754033
Einberufung datum:
12/02/1916
Einberufung ort:
Blind River, Ontario, Canada
Einheiten:
 —  Canadian Infantry, 52nd Bn.  (Letzte bekannte Einheit)

Informationen zu Tod

Sterbedatum:
26/10/1917
Sterbeort:
Waterloo, 's Graventafel, Belgien
Todesursache:
Im Kampf gefallen
Alter:
23

Begräbnisplatz

Tyne Cot Cemetery
Grabstelle: XIV
Reihe: F
Grab: 22

Punkte von Interesse 1

#1 Sterfteplaats

Meine Geschichte

Joseph Bergeron, ein ehemaliger Holzfäller, wurde am 18. Oktober 1894 in St-Grégoire, Quebec, Kanada, geboren. Er war der Sohn von Gédéon Bergeron und Emma Abran und hatte 6 Geschwister.
Er meldete sich am 12. Februar 1916 in seiner Heimatstadt Blind River, Ontario, Kanada, zur Armee.
Joseph diente als Gefreiter im 52. kanadischen Bataillon, das zur 9. kanadischen Brigade der 3. kanadischen Division gehörte.
Im Oktober 1917 spielte das 52. kanadische Bataillon während der heftigen Kämpfe um Ypern, insbesondere in der Schlacht von Passchendaele, eine entscheidende Rolle. Nach wochenlangen Vorbereitungen rückte das Bataillon näher an die Front heran und erreichte schließlich am 22. Oktober St-Jean. Das Wetter war unerbittlich, und die regnerischen Tage erschwerten es den Soldaten, die Ausrüstung zu überprüfen und die Vorbereitungen für die Offensive abzuschließen.
Am 24. Oktober löst das 52. das 1. Wellington-Bataillon auf der Burg von Fommern ab und bereitet sich auf die bevorstehende Schlacht vor. Am 25. Oktober wurden die Kompanien C und D des Bataillons hinter die Frontlinie verlegt, um das 43. und 58. kanadische Infanteriebataillon zu unterstützen, während die Kompanien A und B in Reserve blieben. Am Morgen des 26. Oktober startete die 3. kanadische Division um 5:40 Uhr ihren Angriff, um den Bellevue-Ausläufer des Passchendaele-Kamms zu erobern.
Der erste Angriff verlief vielversprechend, doch um 8:30 Uhr wurde klar, dass das 43. und 58. Bataillon verheerende Verluste erlitten hatten und zum Rückzug gezwungen waren. Daraufhin rückten die Kompanien C und D des 52. Bataillons vor, um ihre Kameraden zu unterstützen. Trotz schweren Beschusses und ständigem Scharfschützenfeuer hielt das Bataillon seine Stellung und nahm 275 Gefangene und 21 Maschinengewehre gefangen, obwohl es aufgrund der schwierigen Bedingungen unmöglich war, alle erbeuteten Waffen zu bergen.
Am 27. Oktober begannen die Deutschen mit einem Gegenangriff, beschossen den Bergkamm mit Granaten und verstärkten den Beschuss durch Scharfschützen, wobei mehrere Soldaten verwundet wurden. Das 116. kanadische Infanterie-Bataillon löste das 52. später am Abend ab. Trotz der Erschöpfung blieb das Engagement des Bataillons ungebrochen, denn es gelang ihm, alle Verwundeten zu evakuieren, darunter auch Soldaten des 43. und 58.
Am 28. Oktober legte das Bataillon, das nun zur Unterstützung eingesetzt war, eine kurze Pause ein, um sich neu zu organisieren und sich auf die Ablösung durch die Princess Patricia's Canadian Light Infantry vorzubereiten. Der Monat endete damit, dass die Männer des 52. Bataillons einen wichtigen Beitrag zu dem erbitterten, blutigen Kampf geleistet hatten, der Passchendaele prägte.
Joseph Bergeron, 23 Jahre alt, wurde am 26. Oktober 1917 im Kampf getötet. Die Leiche des Gefreiten Bergeron wurde in der Nähe von Waterloo, 's Graventafel unter der Nummer 28.D.9.d.90.90 gefunden. Seine sterblichen Überreste wurden später exhumiert und auf dem Tyne Cot Cemetery in Plot XIV, Row F, Grave 22 beigesetzt.

Quellen 8

Ancestry : 1901 Census Of Canada
https://www.ancestry.com/search/collections/8826/records/12806813
Verwendete Quellen
Ancestry : Military Records
https://www.ancestry.com/search/categories/39/?searchOrigin=navigation_header
Verwendete Quellen
Common Wealth Wargraves Comission
https://www.cwgc.org/find-records/
Verwendete Quellen
Library And Archives Canada : Personnel Records of the First World War
https://www.bac-lac.gc.ca/eng/discover/military-heritage/first-world-war/personnel-records/Pages/item.aspx?IdNumber=39797
Verwendete Quellen
Tbay World War One : Military, People and Stories 52nd Battalion C.E.F
https://tbayworldwarone.com/2017/01/30/52nd-battalion-c-e-f/#:~:text=The%2052nd%20Battalion%20%28New%20Ontario%29%2C%20was%20an%20infantry,and%20embarked%20for%20Britain%20on%2023%20November%201915.
Verwendete Quellen
The Vimy Foundation : The Battle of Passchendaele
https://vimyfoundation.ca/battles/passchendaele
Verwendete Quellen
tMapper : WW1 Mapper
https://www.tmapper.com/
Verwendete Quellen
Wartime Canada : 52nd Battalion CEF
https://wartimecanada.ca/document/first-world-war/contemporary-accounts/52nd-battalion-cef
Verwendete Quellen