Pte
William Carl Meyer
Informationen zu Geburt
Geburtsdatum: 07/03/1894 |
Geburtsort: Bright, South Australia, Australia |
Allgemeine Informationen
Letzter bekannter Wohnsitz: Hilltown, Clare, Sout Australia, Australia |
Beruf: Landwirt / Bauman / Ökonom |
Religion: Methodist |
Informationen zum Armeedienst
Land: Australia |
Truppe: Australian Imperial Force |
Rang: Private |
Dienstnummer: 5798 |
Einberufung datum: 28/03/1916 |
Einberufung ort: Kadina, South Australia, Australia |
Einheiten: — Australian Infantry, 10th Bn. (Letzte bekannte Einheit) |
Informationen zu Tod
Sterbedatum: 21/09/1917 |
Sterbeort: Polygon Wood, Zonnebeke, Belgien |
Todesursache: Im Kampf gefallen |
Alter: 23 |
Begräbnisplatz
Tyne Cot Cemetery Grabstelle: XLI Reihe: A Grab: 21 |
Punkte von Interesse 4
#1 | Geburtsort | ||
#2 | Letzter bekannter Wohnort | ||
#3 | Einberufung ort | ||
#4 | Ort des Todes (ungefähr) |
Meine Geschichte
William Carl Meyer war der Sohn von Louise Christianna und Johann Heinrich Friedrich Meyer. Er wurde am 7. März 1894 in Hilltown, South Australia, geboren. Vor dem Krieg arbeitete er als Landwirt. Im März 1916 meldete sich William bei der australischen Armee. Er war Mitglied des 10. Bataillons (3. Brigade, 1. Division).
William fiel am 21. September 1917 in der Schlacht auf dem Menin Road Ridge, einem Teil der Schlacht von Passchendaele. Das erste Ziel war die Einnahme der Nonnebossen. Danach sollten sie bis zum Polygoneveld am Rande des Polygonwaldes vordringen. Schließlich wollte man bis in die Mitte des Polygonwaldes vorstoßen, kurz vor der ehemaligen Pferderennbahn. Das 10. Bataillon, zu dem William gehörte, sollte dieses letzte Ziel einnehmen. Am 21. September geriet das Gebiet zwischen dem zweiten und dritten Ziel sowie die alte Frontlinie unter schweren Beschuss.
William starb im Alter von 24 Jahren und wurde ursprünglich im Polygon Forest begraben. Nach dem Krieg wurde er auf den Tyne Cot Cemetery umgebettet, wo er seine letzte Ruhestätte fand.
William fiel am 21. September 1917 in der Schlacht auf dem Menin Road Ridge, einem Teil der Schlacht von Passchendaele. Das erste Ziel war die Einnahme der Nonnebossen. Danach sollten sie bis zum Polygoneveld am Rande des Polygonwaldes vordringen. Schließlich wollte man bis in die Mitte des Polygonwaldes vorstoßen, kurz vor der ehemaligen Pferderennbahn. Das 10. Bataillon, zu dem William gehörte, sollte dieses letzte Ziel einnehmen. Am 21. September geriet das Gebiet zwischen dem zweiten und dritten Ziel sowie die alte Frontlinie unter schweren Beschuss.
William starb im Alter von 24 Jahren und wurde ursprünglich im Polygon Forest begraben. Nach dem Krieg wurde er auf den Tyne Cot Cemetery umgebettet, wo er seine letzte Ruhestätte fand.
Quellen 6
10th Australian Infantry Battalion, (Australian War Memorial, Campbell (AWM), AWM4 23/27/23). https://www.awm.gov.au/ Verwendete Quellen |
Australian Red Cross Wounded and Missing Enquiry Bureau (Australian War Memorial, Campbell (AWM), RCDIG1052313). http://www.awm.gov.au Verwendete Quellen |
First Australian Imperial Force Personnel Dossiers, 1914-1920, (National Archives of Australia, Canberra (NAA), B2455, MEYER W C). https://recordsearch.naa.gov.au/SearchNRetrieve/Interface/SessionTimeout.aspx Verwendete Quellen |
Lock CBL., The Fighting 10th : souvenir of the 10th Battalion AIF 1914-1919, (Adelaide, South Australia, Webb & Son, 1936), pg. 70. Verwendete Quellen |
Roll of Honour Cards, 1914-18 War (Australian War Memorial, Campbell (AWM), AWM131). https://www.awm.gov.au/ Verwendete Quellen |
Unit embarkation nominal rolls, 1914-18 War (Australian War Memorial, Campbell (AWM), AWM8). https://www.awm.gov.au/ Verwendete Quellen |
Weitere Informationen 4
Commonwealth War Graves Commission Database https://www.cwgc.org/find-records/find-war-dead/casualty-details/463943 |
Namenlijst (In Flanders Fields Museum) https://namenlijst.org/publicsearch/#/person/_id=f5d1bd27-c239-4d3e-a225-d488b489e040 |
Lives of the First World War (Imperial War Museum) https://livesofthefirstworldwar.iwm.org.uk/lifestory/7545324 |
The AIF Project (UNSW Canberra) https://aif.adfa.edu.au/showPerson?pid=207296 |