Informationen zu Geburt

Geburtsdatum:
12/05/1897
Geburtsort:
St. Catherines, Ontario, Canada

Allgemeine Informationen

Letzter bekannter Wohnsitz:
Manning Avenue, Toronto, Canada
Beruf:
Baker
Religion:
Methodist

Informationen zum Armeedienst

Land:
Canada
Truppe:
Canadian Expeditionary Force
Rang:
Private
Dienstnummer:
157538
Einberufung datum:
13/09/1915
Einberufung ort:
Toronto, Ontario, Canada
Einheiten:
 —  Princess Patricia's Canadian Light Infantry  (Angeschlossen)

Informationen zu Tod

Sterbedatum:
30/10/1917
Sterbeort:
Meetcheele, Passchendaele, Belgien
Todesursache:
Im Kampf gefallen
Alter:
20

Begräbnisplatz

Tyne Cot Cemetery
Grabstelle: XXXVII
Reihe: H
Grab: 19

Punkte von Interesse 4

#1 Letzter bekannter Wohnort
#2 Einberufung ort
#3 Ort des Todes (ungefähr)
#4 Sterfteplaats

Meine Geschichte

George Thomas Bickell, ein ehemaliger Bäcker, wurde am 12. Mai 1897 in der Stadt St. Catharines, Ontario, Kanada, geboren. Er war der Sohn von Mary Jane Bickell und ein Bruder von 3 Geschwistern.
George Thomas meldete sich am 13. September 1915 in der Stadt Toronto, Ontario, Kanada, zur Armee. Er diente als Soldat in der Princess Patricia's Canadian Light Infantry (Eastern Ontario Regiment), die zur 7. Brigade der 3. kanadischen Division gehörte.
In den letzten Oktobertagen 1917 war die Princess Patricia's Canadian Light Infantry (Eastern Ontario Regiment), die zur 7. Brigade der 3. kanadischen Division gehörte, mitten in der Offensive von Passchendaele verschanzt. Das Bataillon war in der Gegend von Ypern stationiert, wo heftige Regenfälle und unablässige feindliche Luftangriffe den Alltag prägten. Trotz des schwierigen Wetters und der anhaltenden Bombardierung fanden ständig Schulungen und Arbeitstreffen statt, bei denen die Soldaten sich bemühten, Munition an die Front zu bringen und sich auf den bevorstehenden Angriff vorzubereiten.
Am 28. Oktober erhielt das Bataillon den Befehl, von Ypern nach Graventafel zu verlegen, wo es die 9. Brigade ablöste. Ihr Auftrag bestand darin, durch die feindlichen Verteidigungslinien vorzustoßen und das zweite Ziel der Offensive in Passchendaele zu erobern. Die 4. Kompanie wurde vorübergehend dem 49. Bataillon unterstellt, das für den Angriff aufgestellt wurde. Nach anfänglicher Verwirrung über die Unterbringung blieb das Bataillon in den Ruinen von Ypern, bevor es an die vorgesehene Front vorstieß.
Der Angriff begann am Morgen des 30. Oktober. Das 600 Mann starke Bataillon, darunter 28 Offiziere, stieß mit einem heftigen Sperrfeuer in die Linie vor. Die Meldungen von der Front häufen sich: Um 7:05 Uhr rücken alle Kompanien in guter Ordnung vor; um 9:25 Uhr ist der Hügelkamm eingenommen und ein großer Bunker erobert. Trotz der schweren Kämpfe wurden Gefangene gemacht, und das Bataillon verfolgte sein Ziel weiter. Die Kämpfe waren jedoch brutal, und um 20.00 Uhr war die Stärke des Bataillons auf etwa 180 Mann geschrumpft, mit vielen Verlusten. Am Ende konnte es seine Position festigen und damit einen hart erarbeiteten Sieg in der Offensive erringen.
Das Bataillon wurde am 31. Oktober um Mitternacht abgelöst, nachdem es 355 Verluste erlitten hatte, und zog in die Burg Pommern. Trotz aller Entbehrungen hatte das Princess Patricia's Bataillon eine Schlüsselrolle in der entscheidenden Schlacht von Passchendaele gespielt, die Linie vorangebracht und sein Vermächtnis in den Annalen der kanadischen Militärgeschichte verankert.
Der 20-jährige Soldat Bickell fiel am 30. Oktober 1917 im Kampf. Es wurde vermutet und festgestellt, dass der Gefreite während des Angriffs auf Passchendaele, etwa 100 Meter vom Bellevue- Bunker entfernt, von feindlichem Granatfeuer in den Rücken getroffen wurde, während er die Wunden eines Kameraden versorgte. Kurze Zeit später starb er. Die Leiche wurde in der Nähe von Meetcheele, Passchendaele, am 28.D.5.c.70.85 gefunden. Seine sterblichen Überreste wurden exhumiert und auf dem Tyne Cot Cemetery, Plot XXXVII, Row H, Grave 19 beigesetzt.

Quellen 10

Ancestry : 1911 Canada Census
https://www.ancestry.com/search/collections/8947/records/6399819?tid=&pid=&queryId=ed5979e7-29da-4713-8f20-a2bc5d2daea7&_phsrc=dGz7&_phstart=successSource
Verwendete Quellen
Ancestry : George Thomas Bickell
Verwendete Quellen
Ancestry : Military Records
https://www.ancestry.com/search/categories/39/?searchOrigin=navigation_header
Verwendete Quellen
Canadian Great War Project : 'Princess Patricia's Canadian Light Infantry' diary entry for October 1917
https://canadiangreatwarproject.com/diaries/viewer.php?u=princess_patricias_canadian_light_infantry&m=10&y=1917&i=e001072737
Verwendete Quellen
Common Wealth Wargraves Comission
https://www.cwgc.org/find-records/
Verwendete Quellen
Library And Archives Canada : Personnel Records of the First World War
https://www.bac-lac.gc.ca/eng/discover/military-heritage/first-world-war/personnel-records/
Verwendete Quellen
Passchendaele : The Day By Day Account
Verwendete Quellen
PPCLI : First World War, 1914-1918
https://ppcli.com/ppcli-museum-description/regimental-history/first-world-war/
Verwendete Quellen
The Vimy Foundation : The Battle of Passchendaele
https://vimyfoundation.ca/battles/passchendaele
Verwendete Quellen
tMapper : WW1 Mapper
https://www.tmapper.com/
Verwendete Quellen