Pte
Leslie Charles Edwin 'Snowy' Beard
Informationen zu Geburt
Geburtsjahr: 1896 |
Geburtsort: St Kilda, Melbourne, Victoria, Australia |
Allgemeine Informationen
Letzter bekannter Wohnsitz: 15 Rowan Street, Elsternwick, Victoria, Australia |
Beruf: Fruit Grower |
Religion: Church of England |
Informationen zum Armeedienst
Land: Australia |
Truppe: Australian Imperial Force |
Rang: Private |
Dienstnummer: 1717 |
Einberufung datum: 04/01/1915 |
Einberufung ort: Melbourne, Victoria, Australia |
Einheiten: — Australian Infantry, 8th Bn. (Letzte bekannte Einheit) |
Informationen zu Tod
Sterbedatum: 20/09/1917 |
Sterbeort: Carlisle Farm, Belgien |
Todesursache: Im Kampf gefallen |
Alter: 21 |
Begräbnisplatz
Tyne Cot Cemetery Grabstelle: LIX Reihe: C Grab: 39 |
Auszeichnungen und Orden 3
1914-15 Star Medaille |
British War Medal Medaille |
Victory Medal Medaille |
Punkte von Interesse 4
#1 | Geburtsort | ||
#2 | Letzter bekannter Wohnort | ||
#3 | Einberufung ort | ||
#4 | Ort des Todes (ungefähr) |
Meine Geschichte
Leslie Charles Edwin Beard, ein ehemaliger Obsthändler, wurde 1896 in St. Kilda, Melbourne, Victoria, Australien, als Sohn von John und Elizabeth Lillian Sincock geboren. Am 4. Januar 1915 meldete er sich in Melbourne, Victoria, zum Militärdienst und diente als einfacher Soldat im 8. Bataillon, Teil der 2. Australischen Brigade der 1. Australischen Division.
Am 20. September 1917 nahm die 2. Brigade an der Schlacht an der Menin-Straße teil. Sie war vor Glencorse Wood positioniert, mit der 3. Brigade auf ihrer linken Seite, und hatte das Ziel, die Frontlinie tief in den Polygonwald hinein auszudehnen. Das 6. Bataillon führte den Angriff an, unterstützt vom 5. Bataillon. Danach sollten das 7. und 8. Bataillon die letzte Linie erreichen. Der Angriff begann um 5:40 Uhr und verlief zunächst reibungslos: Bedrohungen wurden rasch beseitigt und gegnerische Bunker geräumt.
Beim Sichern des zweiten Zielpunkts hob sich das Artilleriefeuer leicht, wodurch starkes feindliches Maschinengewehrfeuer aus der Gegend von Black Watch Corner möglich wurde. Auch das wurde bewältigt, sodass die nächsten Bataillone vorrücken konnten. Doch das eigene Artilleriefeuer wurde zur Gefahr, als es erneut zu kurz einschlug. Die Soldaten mussten sich zur zweiten Linie zurückziehen. Eine 18-Pfünder-Kanone feuerte wiederholt zu kurz und verursachte zusätzliche Verluste durch Eigenbeschuss. Als das Feuer zwei Stunden lang unterbrochen wurde, konnte der Angriff fortgesetzt und das Endziel erreicht werden, wobei weitere Bunker beseitigt wurden.
Leslie, auch bekannt als „Les“ und „Snowy“, war 21 Jahre alt, als er an diesem Tag in der Nähe von Zillebeke Farm fiel. Er wurde durch Eigenbeschuss einer 18-Pfünder-Kanone getötet, die eine Granate in einen Granattrichter feuerte, in dem er und andere Deckung gesucht hatten. Soldat Leslie Charles Edwin Beard ist auf dem Tyne-Cot-Friedhof begraben, Grabfeld LIX, Reihe C, Grab 39.
Am 20. September 1917 nahm die 2. Brigade an der Schlacht an der Menin-Straße teil. Sie war vor Glencorse Wood positioniert, mit der 3. Brigade auf ihrer linken Seite, und hatte das Ziel, die Frontlinie tief in den Polygonwald hinein auszudehnen. Das 6. Bataillon führte den Angriff an, unterstützt vom 5. Bataillon. Danach sollten das 7. und 8. Bataillon die letzte Linie erreichen. Der Angriff begann um 5:40 Uhr und verlief zunächst reibungslos: Bedrohungen wurden rasch beseitigt und gegnerische Bunker geräumt.
Beim Sichern des zweiten Zielpunkts hob sich das Artilleriefeuer leicht, wodurch starkes feindliches Maschinengewehrfeuer aus der Gegend von Black Watch Corner möglich wurde. Auch das wurde bewältigt, sodass die nächsten Bataillone vorrücken konnten. Doch das eigene Artilleriefeuer wurde zur Gefahr, als es erneut zu kurz einschlug. Die Soldaten mussten sich zur zweiten Linie zurückziehen. Eine 18-Pfünder-Kanone feuerte wiederholt zu kurz und verursachte zusätzliche Verluste durch Eigenbeschuss. Als das Feuer zwei Stunden lang unterbrochen wurde, konnte der Angriff fortgesetzt und das Endziel erreicht werden, wobei weitere Bunker beseitigt wurden.
Leslie, auch bekannt als „Les“ und „Snowy“, war 21 Jahre alt, als er an diesem Tag in der Nähe von Zillebeke Farm fiel. Er wurde durch Eigenbeschuss einer 18-Pfünder-Kanone getötet, die eine Granate in einen Granattrichter feuerte, in dem er und andere Deckung gesucht hatten. Soldat Leslie Charles Edwin Beard ist auf dem Tyne-Cot-Friedhof begraben, Grabfeld LIX, Reihe C, Grab 39.
Quellen 7
"AUSTRALIAN CASUALTIES." (Melbourne, Argus, 01/04/1916). https://trove.nla.gov.au Verwendete Quellen |
"VICTORIA." (Adelaide, Daily Herald, 14/09/1915). https://trove.nla.gov.au Verwendete Quellen |
Australian Red Cross Wounded and Missing Enquiry Bureau (Australian War Memorial, Campbell (AWM), RCDIG1064166). https://www.awm.gov.au Verwendete Quellen |
AWM4 Class 23 – Infantry (Australian War Memorial, Campbell (AWM), AWM4 23). https://www.awm.gov.au Verwendete Quellen |
First Australian Imperial Force Personnel Dossiers, 1914-1920 (National Archives of Australia, Canberra (NAA), B2455, BEARD L C E). https://recordsearch.naa.gov.au Verwendete Quellen |
McCarthy, Chris. Passchendaele: The Day by Day Account (Londen: Arms & Armour Press, 2018), 80-81. Verwendete Quellen |
Unit embarkation nominal rolls, 1914-18 War (Australian War Memorial, Campbell (AWM), AWM8). https://www.awm.gov.au Verwendete Quellen |
Weitere Informationen 4
Namenlijst (In Flanders Fields Museum) https://namenlijst.org/publicsearch/#/person/_id=fa9d4f0b-81d9-4b71-95a2-b9bbaea6b392 |
Lives of the First World War (Imperial War Museum) https://livesofthefirstworldwar.iwm.org.uk/lifestory/7354343 |
The AIF Project (UNSW Canberra) https://aif.adfa.edu.au/showPerson?pid=17457 |
Commonwealth War Graves Commission Database https://www.cwgc.org/find-records/find-war-dead/casualty-details/461884 |