Cpl
William Charles Beaven
Informationen zu Geburt
Geburtsdatum: 18/01/1894 |
Geburtsort: Salisbury, Wiltshire, England, Vereinigtes Königreich |
Allgemeine Informationen
Beruf: Arbeiter |
Religion: Church of England |
Informationen zum Armeedienst
Land: Canada |
Truppe: Canadian Expeditionary Force |
Rang: Corporal |
Dienstnummer: 172007 |
Einberufung datum: 16/07/1915 |
Einberufung ort: Toronto, Ontario, Canada |
Einheiten: — Canadian Mounted Rifles, 4th Bn. (Letzte bekannte Einheit) — Canadian Infantry, 2nd Bn. (Eastern Ontario) |
Informationen zu Tod
Sterbedatum: 26/10/1917 |
Sterbeort: Wolf Copse, Passchendaele, Belgien |
Todesursache: Im Kampf gefallen |
Alter: 23 |
Begräbnisplatz
Tyne Cot Cemetery Grabstelle: XXX Reihe: E Grab: 15 |
Punkte von Interesse 3
#1 | Geburtsort | ||
#2 | Einberufung ort | ||
#3 | Ort des Todes (ungefähr) |
Meine Geschichte
William Charles Beaven, ein ehemaliger Arbeiter, wurde am 28. Januar 1894 in Salisbury, Wiltshire, England, als Sohn von Michle und Alice Beaven geboren. Am 16. Juli 1915 trat er in Toronto, Ontario, Kanada, in die Armee ein und diente als Korporal im 4. Bataillon der Canadian Mounted Rifles, Teil der 8. Kanadischen Brigade der 3. Kanadischen Division.
Am 26. Oktober 1917 nahm die 3. Kanadische Division an der Zweiten Schlacht bei Passchendaele teil. Die 8. Kanadische Brigade, die vor Wolf Copse positioniert war, griff ostwärts in Richtung Vanity House und Vine Cottage an, während die 9. Kanadische Brigade an ihrer rechten Seite stand. Die 8. Brigade startete den Angriff mit dem 4. Bataillon der Canadian Mounted Rifles. Der Angriff begann schwierig aufgrund eines unregelmäßigen Artilleriebeschusses, der sofort Verluste verursachte. Unter starkem Gewehr- und Maschinengewehrfeuer gelang es dem Bataillon, Wolf Copse vollständig einzunehmen und bis Woodland Copse vorzurücken. Aufgrund des intensiven feindlichen Beschusses mussten sie um 11 Uhr zurückweichen und sich auf dem höher gelegenen Gelände zwischen Wallemolen und der Kreuzung Bornstraat-Wieltjesstraat konsolidieren, wo sie den Rest des Tages blieben. Sie gruben einen Graben, bargen und bestatteten die Leichen. Obwohl sie weiterhin unter Beschuss standen, gelang es ihnen, das Gelände zu räumen.
William, 23 Jahre alt, wurde an diesem Tag im Kampf getötet und zählt zu denen, die in diesem Bereich beigesetzt wurden. Korporal William Charles Beaven ist auf dem Tyne Cot Cemetery beigesetzt, Grabfeld XXX, Reihe E, Grab 15.
Am 26. Oktober 1917 nahm die 3. Kanadische Division an der Zweiten Schlacht bei Passchendaele teil. Die 8. Kanadische Brigade, die vor Wolf Copse positioniert war, griff ostwärts in Richtung Vanity House und Vine Cottage an, während die 9. Kanadische Brigade an ihrer rechten Seite stand. Die 8. Brigade startete den Angriff mit dem 4. Bataillon der Canadian Mounted Rifles. Der Angriff begann schwierig aufgrund eines unregelmäßigen Artilleriebeschusses, der sofort Verluste verursachte. Unter starkem Gewehr- und Maschinengewehrfeuer gelang es dem Bataillon, Wolf Copse vollständig einzunehmen und bis Woodland Copse vorzurücken. Aufgrund des intensiven feindlichen Beschusses mussten sie um 11 Uhr zurückweichen und sich auf dem höher gelegenen Gelände zwischen Wallemolen und der Kreuzung Bornstraat-Wieltjesstraat konsolidieren, wo sie den Rest des Tages blieben. Sie gruben einen Graben, bargen und bestatteten die Leichen. Obwohl sie weiterhin unter Beschuss standen, gelang es ihnen, das Gelände zu räumen.
William, 23 Jahre alt, wurde an diesem Tag im Kampf getötet und zählt zu denen, die in diesem Bereich beigesetzt wurden. Korporal William Charles Beaven ist auf dem Tyne Cot Cemetery beigesetzt, Grabfeld XXX, Reihe E, Grab 15.
Quellen 5
4th Battalion, Canadian Mounted Rifles. (Library and Archives Canada, Ottawa (LAC), RG9-III-D-3, 4947, T-10756, 467). https://library-archives.canada.ca Verwendete Quellen |
8th Canadian Infantry Brigade. (Library and Archives Canada, Ottawa (LAC), RG9-III-D-3, 4896, T-10690, 289). https://library-archives.canada.ca Verwendete Quellen |
Circumstances of Death Registers, First World War (Library and Archives Canada, Ottawa (LAC), RG150, 1992-93/314, 145-238). https://library-archives.canada.ca Verwendete Quellen |
Commonwealth War Graves Registers, First World War (Library and Archives Canada, Ottawa (LAC), RG150, 1992-93/314, 39-144). https://library-archives.canada.ca Verwendete Quellen |
McCarthy, Chris. Passchendaele: The Day by Day Account (Londen: Arms & Armour Press, 2018), 145-147. Verwendete Quellen |
Weitere Informationen 4
The Canadian Virtual War Memorial https://www.veterans.gc.ca/eng/remembrance/memorials/canadian-virtual-war-memorial/detail/461891 |
Namenlijst (In Flanders Fields Museum) https://namenlijst.org/publicsearch/#/person/_id=dfd834f6-8494-4cd9-9b20-2ed8361368f5 |
Commonwealth War Graves Commission Database https://www.cwgc.org/find-records/find-war-dead/casualty-details/461891 |
Lives of the First World War (Imperial War Museum) https://livesofthefirstworldwar.iwm.org.uk/lifestory/5567053 |