Pte
Edward Francis Montagu Beldam
Informationen zu Geburt
Geburtsdatum: 10/11/1888 |
Geburtsort: Cambridge, Cambridgeshire, England, Vereinigtes Königreich |
Allgemeine Informationen
Letzter bekannter Wohnsitz: Chilliwack, British Columbia, Canada |
Beruf: Landwirt / Bauman / Ökonom |
Religion: Church of England |
Informationen zum Armeedienst
Land: Canada |
Truppe: Canadian Expeditionary Force |
Rang: Private |
Dienstnummer: 827181 |
Einberufung datum: 15/01/1917 |
Einberufung ort: Vancouver, British Columbia, Canada |
Einheiten: — Canadian Mounted Rifles, 2nd Bn. (Letzte bekannte Einheit) |
Informationen zu Tod
Sterbedatum: 30/10/1917 |
Sterbeort: Inch Houses, Belgien |
Todesursache: Im Kampf gefallen |
Alter: 28 |
Begräbnisplatz
Tyne Cot Cemetery Grabstelle: XXX Reihe: F Grab: 2 |
Punkte von Interesse 4
#1 | Geburtsort | ||
#2 | Letzter bekannter Wohnort | ||
#3 | Einberufung ort | ||
#4 | Ort des Todes (ungefähr) |
Meine Geschichte
Edward Francis Montagu Beldam, ein ehemaliger Landwirt, wurde am 10. November 1888 in Cambridge, England, als Sohn von Francis William Edward und Julia E. Beldam geboren. Am 15. Januar 1917 meldete er sich in Vancouver, British Columbia, Kanada zum Dienst und wurde als Soldat dem 2. Bataillon der Canadian Mounted Rifles zugeteilt, das zur 8. Kanadischen Brigade innerhalb der 3. Kanadischen Division gehörte.
Am 30. Oktober 1917 befand sich die 8. Kanadische Brigade bei Wallemolen, mit der 7. Kanadischen Brigade zu ihrer Rechten. Ihr Ziel war es, die Linie bis Virile Farm und über Vine Cottage hinaus zu erweitern. Der Angriff begann um 5:50 Uhr und wurde vom 5. Canadian Mounted Rifles angeführt. Trotz sumpfigem Gelände und schwerem Gewehr- und Maschinengewehrfeuer konnten sie Source Farm, Vapour Farm, Vanity Cottage und Vine Cottage einnehmen.
Um 8:50 Uhr rückte das 2. Canadian Mounted Rifles als Verstärkung nach, da beide Flanken ungeschützt waren. Auch sie gerieten unter schweres Feuer. Auf der linken Seite kam das Artists Battalion kaum 90 Meter weit und erlitt schwere Verluste. Auf der rechten Seite konnte das 49. Bataillon der 7. Brigade wegen eigener Verluste die Linie nicht erreichen. Später trafen Verstärkungen des 1. Canadian Mounted Rifles ein, und bis 19 Uhr war die rechte Flanke gesichert. Die 8. Brigade bezog dann Stellung hinter Vanity Cottage. Das 2. Mounted Rifles löste anschließend das 5. ab.
Edward, 28 Jahre alt, fiel an diesem Tag und wurde hinter der ursprünglichen Frontlinie beigesetzt. Soldat Edward Francis Montagu Beldam liegt auf dem Tyne Cot Cemetery, Grabfeld XXX, Reihe F, Grab 2, begraben.
Am 30. Oktober 1917 befand sich die 8. Kanadische Brigade bei Wallemolen, mit der 7. Kanadischen Brigade zu ihrer Rechten. Ihr Ziel war es, die Linie bis Virile Farm und über Vine Cottage hinaus zu erweitern. Der Angriff begann um 5:50 Uhr und wurde vom 5. Canadian Mounted Rifles angeführt. Trotz sumpfigem Gelände und schwerem Gewehr- und Maschinengewehrfeuer konnten sie Source Farm, Vapour Farm, Vanity Cottage und Vine Cottage einnehmen.
Um 8:50 Uhr rückte das 2. Canadian Mounted Rifles als Verstärkung nach, da beide Flanken ungeschützt waren. Auch sie gerieten unter schweres Feuer. Auf der linken Seite kam das Artists Battalion kaum 90 Meter weit und erlitt schwere Verluste. Auf der rechten Seite konnte das 49. Bataillon der 7. Brigade wegen eigener Verluste die Linie nicht erreichen. Später trafen Verstärkungen des 1. Canadian Mounted Rifles ein, und bis 19 Uhr war die rechte Flanke gesichert. Die 8. Brigade bezog dann Stellung hinter Vanity Cottage. Das 2. Mounted Rifles löste anschließend das 5. ab.
Edward, 28 Jahre alt, fiel an diesem Tag und wurde hinter der ursprünglichen Frontlinie beigesetzt. Soldat Edward Francis Montagu Beldam liegt auf dem Tyne Cot Cemetery, Grabfeld XXX, Reihe F, Grab 2, begraben.
Quellen 5
2nd Battalion, Canadian Mounted Rifles. (Library and Archives Canada, Ottawa (LAC), RG9-III-D-3, 4947, T-10755, 465). https://library-archives.canada.ca Verwendete Quellen |
8th Canadian Infantry Brigade. (Library and Archives Canada, Ottawa (LAC), RG9-III-D-3, 4896, T-10690, 289). https://library-archives.canada.ca Verwendete Quellen |
Circumstances of Death Registers, First World War (Library and Archives Canada, Ottawa (LAC), RG150, 1992-93/314, 145-238). https://library-archives.canada.ca Verwendete Quellen |
Commonwealth War Graves Registers, First World War (Library and Archives Canada, Ottawa (LAC), RG150, 1992-93/314, 39-144). https://library-archives.canada.ca Verwendete Quellen |
McCarthy, Chris. Passchendaele: The Day by Day Account (Londen: Arms & Armour Press, 2018), 154-155. Verwendete Quellen |
Weitere Informationen 4
Commonwealth War Graves Commission Database https://www.cwgc.org/find-records/find-war-dead/casualty-details/461900 |
Namenlijst (In Flanders Fields Museum) https://namenlijst.org/publicsearch/#/person/_id=d50218fe-cafa-4071-b1b0-5faeb0b9e7df |
Lives of the First World War (Imperial War Museum) https://livesofthefirstworldwar.iwm.org.uk/lifestory/5569457 |
The Canadian Virtual War Memorial https://www.veterans.gc.ca/eng/remembrance/memorials/canadian-virtual-war-memorial/detail/461900 |