Pte
Harry Hankins
Informationen zu Geburt
Geburtsjahr: 1898 |
Geburtsort: Cardiff, Glamorgan, Wales, Vereinigtes Königreich |
Informationen zum Armeedienst
Land: Wales, Vereinigtes Königreich |
Truppe: British Expeditionary Force |
Rang: Private |
Dienstnummer: 56690 |
Einberufung ort: Cardiff, Glamorgan, Wales, Vereinigtes Königreich |
Einheiten: — Royal Welsh Fusiliers, 10th Bn. (Letzte bekannte Einheit) |
Informationen zu Tod
Sterbedatum: 26/09/1917 |
Sterbeort: Zonnebeke Station, Zonnebeke, Belgien |
Todesursache: Im Kampf gefallen |
Alter: 19 |
Begräbnisplatz
Tyne Cot Cemetery Grabstelle: XV Reihe: E Grab: 19 |
Auszeichnungen und Orden 2
British War Medal Medaille |
Victory Medal Medaille |
Punkte von Interesse 3
#1 | Geburtsort | ||
#2 | Einberufung ort | ||
#3 | Ort des Todes (ungefähr) |
Meine Geschichte
Harry Hankins war der Sohn von G. A. und R. Hankins. Er wurde um 1898 in Cardiff, Glamorgan, geboren. Harry trat in die britische Armee ein und gehörte zum 10th Battalion Royal Welsh Fusiliers (76th Brigade, 3rd Division).
Harry fiel am 26. September 1917 während der Schlacht um den Polygon Wood, einem Teil der Schlacht von Passchendaele. Das vorbereitende Sperrfeuer begann um 3:40 Uhr morgens. Die deutsche Artillerie reagierte nur dreißig Minuten später mit einem eigenen Sperrfeuer. Um Punkt 5:50 Uhr griff die 76th Brigade auf der rechten Seite der Eisenbahnlinie an, während die 8. Brigade links von der 76th Brigade angriff. Die Ausgangsposition lag westlich von Zonnebeke, in der Nähe von Potsdam.
Das 8th Battalion King's Own und die 1st Gorden Highlanders sollten das erste Ziel erobern und sichern. In dieser Phase des Angriffs gab es wenig Widerstand. Die Männer wurden jedoch kurz aufgehalten, als sie eine Überquerungsstelle über den Hanebeek suchten. Nachdem sie den Hanebeek überquert hatten, setzten sie ihren Vormarsch zum ersten Ziel in der Nähe des St. Joseph's Institute fort.
Nach Aufhebung des Sperrfeuers rückten das 10th Royal Welsh Fusiliers zusammen mit dem 2nd Suffolks weiter zum Endziel, dem Dorf Zonnebeke, vor. Der Angriff verlor aufgrund des schweren Maschinengewehrfeuers aus dem Bahnhof von Zonnebeke an Schwung. Das Dorfzentrum wurde schließlich vom 10th Fusiliers und dem 2nd Suffolks eingenommen. Die rechte Kompanie des 10th und einige Männer des 2nd Suffolks erreichten die Ruinen der Kirche, während die linke Kompanie etwa 200 Meter vor dem Bahnhof gestoppt wurde. Die Deutschen leisteten kaum Widerstand, außer als die Bataillone sich dem Endziel näherten. Während des letzten Vorstoßes erlitt das Bataillon schwere Verluste.
Um 14:30 Uhr begann der erste deutsche Gegenangriff, der jedoch mit Artillerie-, Lewis-Gewehr- und Gewehrfeuer relativ leicht zurückgeschlagen werden konnte. Der zweite Gegenangriff begann um 18:30 Uhr. Der Angriff gewann an Dynamik, wurde aber schließlich gestoppt. Es kam zu keinen weiteren Gegenangriffen, da die Deutschen schwere Verluste erlitten hatten.
Auf der linken Seite zog sich die 8th Brigade zurück, wodurch die linke Flanke der 76th Brigade ungedeckt blieb. In der Nacht vom 26. auf den 27. September wurde das Bataillon neu organisiert. Es wurden Gruppen gebildet, um Munition an die Frontstellungen zu bringen.
Harry Hankins wurde im Alter von 19 Jahren getötet. Seine sterblichen Überreste wurden nach dem Krieg in der Nähe von Zonnebeke Station gefunden. Er wurde auf dem Tyne Cot Cemetery beigesetzt, wo er seine letzte Ruhestätte fand.
Harry fiel am 26. September 1917 während der Schlacht um den Polygon Wood, einem Teil der Schlacht von Passchendaele. Das vorbereitende Sperrfeuer begann um 3:40 Uhr morgens. Die deutsche Artillerie reagierte nur dreißig Minuten später mit einem eigenen Sperrfeuer. Um Punkt 5:50 Uhr griff die 76th Brigade auf der rechten Seite der Eisenbahnlinie an, während die 8. Brigade links von der 76th Brigade angriff. Die Ausgangsposition lag westlich von Zonnebeke, in der Nähe von Potsdam.
Das 8th Battalion King's Own und die 1st Gorden Highlanders sollten das erste Ziel erobern und sichern. In dieser Phase des Angriffs gab es wenig Widerstand. Die Männer wurden jedoch kurz aufgehalten, als sie eine Überquerungsstelle über den Hanebeek suchten. Nachdem sie den Hanebeek überquert hatten, setzten sie ihren Vormarsch zum ersten Ziel in der Nähe des St. Joseph's Institute fort.
Nach Aufhebung des Sperrfeuers rückten das 10th Royal Welsh Fusiliers zusammen mit dem 2nd Suffolks weiter zum Endziel, dem Dorf Zonnebeke, vor. Der Angriff verlor aufgrund des schweren Maschinengewehrfeuers aus dem Bahnhof von Zonnebeke an Schwung. Das Dorfzentrum wurde schließlich vom 10th Fusiliers und dem 2nd Suffolks eingenommen. Die rechte Kompanie des 10th und einige Männer des 2nd Suffolks erreichten die Ruinen der Kirche, während die linke Kompanie etwa 200 Meter vor dem Bahnhof gestoppt wurde. Die Deutschen leisteten kaum Widerstand, außer als die Bataillone sich dem Endziel näherten. Während des letzten Vorstoßes erlitt das Bataillon schwere Verluste.
Um 14:30 Uhr begann der erste deutsche Gegenangriff, der jedoch mit Artillerie-, Lewis-Gewehr- und Gewehrfeuer relativ leicht zurückgeschlagen werden konnte. Der zweite Gegenangriff begann um 18:30 Uhr. Der Angriff gewann an Dynamik, wurde aber schließlich gestoppt. Es kam zu keinen weiteren Gegenangriffen, da die Deutschen schwere Verluste erlitten hatten.
Auf der linken Seite zog sich die 8th Brigade zurück, wodurch die linke Flanke der 76th Brigade ungedeckt blieb. In der Nacht vom 26. auf den 27. September wurde das Bataillon neu organisiert. Es wurden Gruppen gebildet, um Munition an die Frontstellungen zu bringen.
Harry Hankins wurde im Alter von 19 Jahren getötet. Seine sterblichen Überreste wurden nach dem Krieg in der Nähe von Zonnebeke Station gefunden. Er wurde auf dem Tyne Cot Cemetery beigesetzt, wo er seine letzte Ruhestätte fand.
Quellen 3
10 Battalion Royal Welsh Fusiliers (The National Archives, KEW (TNA), WO 95/1436/2). https://www.nationalarchives.gov.uk/ Verwendete Quellen |
Burton F., The War Diary (1914-1918) of 10th (Service) Battalion Royal Welch Fusiliers, (Plymouth, William Brendon & Son, 1926), 82-84. Verwendete Quellen |
McCarthy, Chris. Passchendaele: The Day by Day Account (Londen: Arms & Armour Press, 2018), 89-92. Verwendete Quellen |
Weitere Informationen 3
Commonwealth War Graves Commission Database https://www.cwgc.org/find-records/find-war-dead/casualty-details/463045 |
Namenlijst (In Flanders Fields Museum) https://namenlijst.org/publicsearch/#/person/_id=d7bc73af-908a-4fce-b1ce-61432fc9dc98 |
Lives of the First World War (Imperial War Museum) https://livesofthefirstworldwar.iwm.org.uk/lifestory/1535980 |