Pte
Frank Thomas Izard
Informationen zu Geburt
Geburtsjahr: 1891 |
Geburtsort: Aston, Warwickshire, England, Vereinigtes Königreich |
Allgemeine Informationen
Letzter bekannter Wohnsitz: 18 Lime Grove, Handsworth, Warwickshire, England, Vereinigtes Königreich |
Beruf: Bibliothecaris - Librarian |
Informationen zum Armeedienst
Land: England, Vereinigtes Königreich |
Truppe: British Expeditionary Force |
Rang: Private |
Dienstnummer: 925 |
Einberufung ort: Birmingham, Warwickshire, England, Vereinigtes Königreich |
Einheiten: — Royal Warwickshire Regiment, 14th Bn. (Letzte bekannte Einheit) |
Informationen zu Tod
Sterbedatum: 04/10/1917 |
Sterbeort: Polderhoek, Belgien |
Todesursache: Im Kampf gefallen |
Alter: 26 |
Begräbnisplatz
Tyne Cot Cemetery Grabstelle: LVII Reihe: C Grab: 23 |
Auszeichnungen und Orden 3
1914-15 Star Medaille |
British War Medal Medaille |
Victory Medal Medaille |
Punkte von Interesse 4
#1 | Geburtsort | ||
#2 | Letzter bekannter Wohnort | ||
#3 | Einberufung ort | ||
#4 | Ort des Todes (ungefähr) |
Meine Geschichte
Frank Thomas Izard war der Sohn von Lucy und Henry Edward Izard. Er wurde um 1891 in Aston, Warwickshire, geboren. Frank lebte in Handsworth, Warwickshire, und arbeitete als Bibliothekar. Er trat in die britische Armee ein und gehörte zum 14th Battalion (1st Birmingham) Royal Warwickshire Regiment (13th Brigade, 5th Division).
Frank starb am 4. Oktober 1917 während der Schlacht von Broodseinde, die Teil der Schlacht von Passchendaele war. Die Ausgangspositionen an diesem Tag lagen für die B- und D-Kompanien in der Nähe von Tower Hamlet und für die A- und C-Kompanien in der Nähe von Northampton Farm. Letztere erlitten auf dem Weg zu ihren Ausgangspositionen einen Verlust. Das Ziel war die Einnahme des Gebiets um Polderhoek und Château Wood.
Gegen 5.30 Uhr morgens eröffneten die Deutschen das Feuer auf die Frontlinie und die Unterstützungslinien. Besonders ins Visier genommen wurden die Bunker in der Nähe von Tower Hamlet. Die Ziele der 13. Brigade wurden vom 2nd Battalion King's Own Scottish Borderers und dem 1st Battalion Royal West Kent Regiment eingenommen. Letzteres Regiment erlitt Verluste durch Beschuss aus einem Bunker südlich des Meenseweg. Die King's Own Scottish Borderers wurden in der Nähe von Polderhoek Château aufgehalten und forderten eine Kompanie des 14th Battalion Royal Warwickshire Regiment als Verstärkung an. Die C-Kompanie erhielt diesen Auftrag und war gegen 11 Uhr in Stellung. Den ganzen Tag über dauerte der deutsche Beschuss unvermindert an. Das Bataillon erlitt schwere Verluste: 20 Tote, 83 Verwundete und 2 Vermisste.
Frank starb im Alter von 27 Jahren. Seine Leiche wurde nach dem Krieg in der Nähe von Polderhoek gefunden. Frank wurde auf dem Tyne Cot Cemetery beigesetzt, wo er seine letzte Ruhestätte fand.
Frank starb am 4. Oktober 1917 während der Schlacht von Broodseinde, die Teil der Schlacht von Passchendaele war. Die Ausgangspositionen an diesem Tag lagen für die B- und D-Kompanien in der Nähe von Tower Hamlet und für die A- und C-Kompanien in der Nähe von Northampton Farm. Letztere erlitten auf dem Weg zu ihren Ausgangspositionen einen Verlust. Das Ziel war die Einnahme des Gebiets um Polderhoek und Château Wood.
Gegen 5.30 Uhr morgens eröffneten die Deutschen das Feuer auf die Frontlinie und die Unterstützungslinien. Besonders ins Visier genommen wurden die Bunker in der Nähe von Tower Hamlet. Die Ziele der 13. Brigade wurden vom 2nd Battalion King's Own Scottish Borderers und dem 1st Battalion Royal West Kent Regiment eingenommen. Letzteres Regiment erlitt Verluste durch Beschuss aus einem Bunker südlich des Meenseweg. Die King's Own Scottish Borderers wurden in der Nähe von Polderhoek Château aufgehalten und forderten eine Kompanie des 14th Battalion Royal Warwickshire Regiment als Verstärkung an. Die C-Kompanie erhielt diesen Auftrag und war gegen 11 Uhr in Stellung. Den ganzen Tag über dauerte der deutsche Beschuss unvermindert an. Das Bataillon erlitt schwere Verluste: 20 Tote, 83 Verwundete und 2 Vermisste.
Frank starb im Alter von 27 Jahren. Seine Leiche wurde nach dem Krieg in der Nähe von Polderhoek gefunden. Frank wurde auf dem Tyne Cot Cemetery beigesetzt, wo er seine letzte Ruhestätte fand.
Quellen 5
14 Battalion Royal Warwickshire Regiment war diary (The National Archives, KEW (TNA), WO 95/1556/1). http://nationalarchives.gov.uk Verwendete Quellen |
British Army World War I Medal Rolls Index Cards, 1914-1920 (The National Archives, Kew (TNA), WO372). http://nationalarchives.gov.uk Verwendete Quellen |
Census Returns of England and Wales, 1911 (The National Archives, Kew (TNA), RG13). https://www.nationalarchives.gov.uk/ Verwendete Quellen |
McCarthy, Chris. Passchendaele: The Day by Day Account (Londen: Arms & Armour Press, 1995), p. 109. Verwendete Quellen |
War Office and Air Ministry: Service Medal and Award Rolls, First World War (the National Archives, Kew (TNA), WO 329). https://www.nationalarchives.gov.uk/ Verwendete Quellen |
Weitere Informationen 3
Commonwealth War Graves Commission Database https://www.cwgc.org/find-records/find-war-dead/casualty-details/463326 |
Namenlijst (In Flanders Fields Museum) https://namenlijst.org/publicsearch/#/person/_id=588cc9e5-e534-421f-8a86-6676b672476d |
Commonwealth War Graves Commission Database https://www.cwgc.org/find-records/find-war-dead/casualty-details/2063070 |