Informationen zu Geburt

Allgemeine Informationen

Letzter bekannter Wohnsitz:
Brigg, North Lincolnshire, England, Vereinigtes Königreich
Beruf:
Läufer

Informationen zum Armeedienst

Land:
Verenigd Koninkrijk
Truppe:
British Expeditionary Force
Rang:
Private
Dienstnummer:
30229
Einberufung ort:
Scunthorpe, Lincolnshire, England, Vereinigtes Königreich
Einheiten:
 —  Devonshire Regiment, 9th Bn.  (Letzte bekannte Einheit)

Informationen zu Tod

Sterbedatum:
26/10/1917
Sterbeort:
Gheluvelt Wood, Geluveld, Belgien
Todesursache:
Im Kampf gefallen
Alter:
20

Begräbnisplatz

Tyne Cot Cemetery
Grabstelle: LV
Reihe: C
Grab: 14

Punkte von Interesse 5

#1 Geburtsort
#2 Letzter bekannter Wohnort
#3 Einberufung ort
#4 Ort des Todes (ungefähr)
#5 Sterfteplaats

Meine Geschichte

James William Binns, ein ehemaliger Laufbursche, wurde im Jahr 1897 in Brigg, North Lincolnshire in England, Vereinigtes Königreich, geboren. Er war der Sohn von George und Jane Binns und hatte sieben Geschwister.
James William meldete sich in der Nähe seines Wohnorts (Brigg) in Scunthorpe, North Lincolnshire, zum Militärdienst. Später diente er als private im 9. Bataillon des Devonshire Regiments, das zur 20. Brigade der 7. Division gehörte.
In den letzten Oktobertagen 1917 bereitete sich das 9. Bataillon des Devonshire Regiments (Teil der 20. Brigade der 7. Division) auf eine größere Offensive bei Gheluvelt vor. Während des Aufenthalts in Westoutre führte das Bataillon vom 20. bis 22. Oktober Übungsangriffe durch, ergänzt durch Routineaktivitäten wie ein Fußballspiel und Inspektionen. Am 23. Oktober verlegte die Einheit nach Scottish Wood südwestlich von Ypern und wurde am folgenden Tag nach Shrapnel Corner transportiert, von wo aus sie bis zum Abend in die Schützengräben gegenüber Gheluvelt marschierten.
In der Nacht vom 24. auf den 25. Oktober löste das Bataillon Teile des 5. Somerset-Regiments und des 5. Rifle Light Infantry ab. Kompanie 4 besetzte die Frontlinie, Kompanie 2 stellte die unmittelbare Unterstützung, der Rest blieb in Reserve. Während der Ablösung erlitt Kompanie 2 durch Granatbeschuss 27 Verluste. Die Nacht und der folgende Tag verliefen relativ ruhig.
Am 26. Oktober um 5:40 Uhr griff das Bataillon unter schwerem Artillerie- und Maschinengewehrfeuer an. Kompanien 1 und 2 führten den Angriff an, Kompanie 3 folgte zum Säubern, Kompanie 4 blieb in Reserve. Trotz erster Fortschritte wurde der Angriff durch starken deutschen Widerstand aus befestigten Stellungen wie Lewis House und Swagger Farm aufgehalten. Die Truppen gerieten unter starkes Flankenfeuer, und der schlammige Boden machte die Waffen unbrauchbar.
Gegen 8:00 Uhr mussten sich die vorderen Einheiten in Richtung Bahneinschnitt zurückziehen. Verstärkungen der Royal Welsh Fusiliers stabilisierten die Linie, aber bis zum Abend wurden die Devons zur Neuorganisation zurückgezogen. Der Angriff hatte zeitweise Fortschritte in Gheluvelt gemacht, doch deutsche Gegenangriffe, schwieriges Gelände und Flankenfeuer führten schließlich zum Rückzug auf die Ausgangsstellung.
Private Binns, 20 Jahre alt, fiel am 26. Oktober 1917. Zunächst wurde er nahe dem Gheluvelt-Wald bei Geluveld auf Koordinate 28.J.22.a.00.00 begraben. Später wurde sein Leichnam exhumiert und auf dem Tyne Cot Cemetery, Feld LV, Reihe C, Grab 14, beigesetzt.

Quellen 12

9 Battalion Devonshire Regiment war dairy (The National Archives, WO 95/1656/1).
https://livesofthefirstworldwar.iwm.org.uk/lifestory/346228
Verwendete Quellen
Ancestry 1911 census : Census Returns of England and Wales, 1911 (The National Archives, Kew (TNA), RG14).
https://www.ancestry.com/search/collections/2352/records/22300196
Verwendete Quellen
Ancestry.com. UK, World War I Pension Ledgers and Index Cards, 1914-1923 [database on-line]. Lehi, UT, USA: Ancestry.com Operations, Inc., 2018.
https://www.ancestry.com/search/collections/61588/records/21071999?tid=&pid=&queryId=bea54e98-be94-4266-88ea-3e26505c34c6&_phsrc=gTE9&_phstart=successSource
Verwendete Quellen
Ancestry.com. UK, World War I Service Medal and Award Rolls, 1914-1920 [database on-line]. Lehi, UT, USA: Ancestry.com Operations, Inc., 2014.
https://www.ancestry.com/search/collections/5119/records/4742084
Verwendete Quellen
Army Medal Office (In the Care of the Western Front Association Website); London, England; WW1 Medal Index Cards
https://www.ancestry.com/search/collections/1262/records/4219593
Verwendete Quellen
England & Wales, Civil Registration Birth Index, 1837-1915 [database on-line]. Lehi, UT, USA: Ancestry.com Operations Inc, 2006.
https://www.ancestry.com/search/collections/8912/records/31980998
Verwendete Quellen
Lives of the First World War : We remember James William Binns (346228)
https://livesofthefirstworldwar.iwm.org.uk/lifestory/346228
Verwendete Quellen
McCarthy, Chris. Passchendaele: The Day by Day Account (Londen: Arms & Armour Press, 1995), p.143-144.
Verwendete Quellen
Military-Genealogy.com, comp. UK, Soldiers Died in the Great War, 1914-1919 [database on-line]. Provo, UT, USA: Ancestry.com Operations Inc, 2008.
https://www.ancestry.com/search/collections/1543/records/246362?tid=&pid=&queryId=bea54e98-be94-4266-88ea-3e26505c34c6&_phsrc=gTE9&_phstart=successSource
Verwendete Quellen
National Army Museum; Chelsea, London, England; Soldiers' Effects Records, 1901-60; NAM Accession Number: 1991-02-333; Record Number Ranges: 725501-727000; Reference: 435
https://www.ancestry.com/search/collections/60506/records/701182
Verwendete Quellen
The long, Long Trail : Devonshire Regiment.
https://www.longlongtrail.co.uk/army/regiments-and-corps/the-british-infantry-regiments-of-1914-1918/devonshire-regiment/
Verwendete Quellen
The Wartime Memories Project : 9th Battalion, Devonshire Regiment, Wartime Research
https://wartimememoriesproject.com/greatwar/allied/battalion.php?pid=501
Verwendete Quellen