Informationen zu Geburt

Geburtsdatum:
01/06/1888
Geburtsort:
Ossett, West Yorkshire, England, Vereinigtes Königreich

Allgemeine Informationen

Letzter bekannter Wohnsitz:
Dewsbury, Yorkshire, England, Vereinigtes Königreich
Beruf:
Bergmann
Religion:
Baptist

Informationen zum Armeedienst

Land:
Verenigd Koninkrijk
Truppe:
British Expeditionary Force
Rang:
Private
Dienstnummer:
33153
Einberufung ort:
Ossett, West Yorkshire, England, Vereinigtes Königreich
Einheiten:
 —  King's Own Yorkshire Light Infantry, 6th Bn.  (Letzte bekannte Einheit)

Informationen zu Tod

Sterbedatum:
16/10/1917
Sterbeort:
Joist Farm, Zonnebeke, Belgien
Todesursache:
Im Kampf gefallen
Alter:
29

Begräbnisplatz

Tyne Cot Cemetery
Grabstelle: LXI
Reihe: G
Grab: 16

Punkte von Interesse 5

#1 Geburtsort
#2 Letzter bekannter Wohnort
#3 Einberufung ort
#4 Ort des Todes (ungefähr)
#5 Sterfteplaats

Meine Geschichte

Harry Ashquith wurde am 1. Juni 1888 in Ossett, West Yorkshire, England geboren. Er war der Sohn von William Ashquith und Ellen Ashquith. Seine Mutter, Ellen Ashquith, starb jedoch im Juli 1889 im Alter von 43 Jahren. Er arbeitete als Kohlebergarbeiter. Er heiratete Annie (Pollard) Asquith am 13. Januar 1912 in Dewsbury, Yorkshire. Zusammen hatten sie zwei Kinder: Jack Ashquith (geb. 1913) und Mary Ashquith (geb. 1915). Seine Frau Annie Ashquith starb jedoch im März 1915 im Alter von 23 Jahren, zwei Jahre bevor ihr Ehemann Harry Ashquith als junger Vater starb. Während des Ersten Weltkrieges diente er im 6th Battalion King’s Own Yorkshire Light Infantry Regiment (43rd Brigade, 14th (Light) Division).

In der Nähe von Polderhoek Château wurde das 6th Battalion schwer von den Deutschen beschossen. Der deutsche Granatfeuerbeschuss und die schlechten Bodenverhältnisse zwangen das Bataillon zum Rückzug. An diesem Tag erlitt das Bataillon etwa 50 Verluste. Die meisten Opfer wurden durch Granatfeuer verursacht. In der Nacht vom 15. auf den 16. Oktober 1917 wurde das Bataillon vom 10th Battalion Durham Light Infantry Regiment abgelöst. Das Bataillon sollte nach Dickebusch und Ridge Wood vorrücken, wo es am 16. Oktober 1917 gegen 3 Uhr morgens eintraf. Möglicherweise ist Harry während der Umstellung gestorben. Harrys Leiche wurde in der Nähe von Joist Farm in Zonnebeke gefunden. Er wurde auf dem Tyne Cot Cemetery (Grab LXI, Reihe G, Grab 16) erneut bestattet.

Dateien 1

Quellen 3

43 Infantry Brigade: 6 Battalion King's Own Yorkshire Light Infantry (The National Archives, KEW (TNA), WO 95/1906/5).
https://discovery.nationalarchives.gov.uk/details/r/C14303
Verwendete Quellen
Census Returns of England and Wales, 1911 (The National Archives, Kew (TNA), RG13).
https://www.nationalarchives.gov.uk/
Verwendete Quellen
Soldier's Effects records (National Army Museum, Chelsea (NAM) 1901-60; NAM Accesion Number: 1991-02-333).
https://nam.ac.uk/
Verwendete Quellen

Weitere Informationen 3