Informationen zu Geburt

Allgemeine Informationen

Beruf:
Landwirt / Bauman / Ökonom

Informationen zum Armeedienst

Land:
Verenigd Koninkrijk
Truppe:
British Expeditionary Force
Rang:
Private
Dienstnummer:
203184
Einberufung ort:
Middlesbrough, Yorkshire, England, Vereinigtes Königreich
Einheiten:
 —  Alexandra Princess of Wales's Own (Yorkshire Regiment), 8th Bn.  (Letzte bekannte Einheit)

Informationen zu Tod

Sterbedatum:
28/09/1917
Sterbeort:
Black Watch Corner, Geluveld, Belgien
Todesursache:
Im Kampf gefallen
Alter:
33

Begräbnisplatz

Tyne Cot Cemetery
Grabstelle: LXIII
Reihe: E
Grab: 13

Auszeichnungen und Orden 2

British War Medal
Medaille
Victory Medal
Medaille

Punkte von Interesse 3

#1 Geburtsort
#2 Einberufung ort
#3 Ort des Todes (ungefähr)

Meine Geschichte

Charles Alliss wurde im März 1884 in Eastville, Lincolnshire, England, geboren. Er war der Sohn von Harriet Anne (Kew) Alliss und George Alliss. Er hatte 2 Brüder: Jim Alliss (geboren um 1896) und George Alliss (geboren um 1878). Charles war mit Emily (Hutchinson) Alliss verheiratet. Gemeinsam hatten sie vier Kinder: Charles Frederick Alliss, Hilday May Alliss, Kathleen Annie Alliss und George Leslie Alliss. Er arbeitete als Landarbeiter. Charles meldete sich bei der britischen Armee in Middlesborough, England. Er diente im 8th Battalion Alexandra, Princess of Wales's Own (Yorkshire Regiment) (‘Green Howards’) (69th Brigade, 23rd Division).

Charles starb am 28. September 1917 während der Schlacht von Polygon Wood. Die Schlacht von Polygon Wood begann jedoch bereits einen Tag früher, am 26. September 1917, und dauerte bis 3. Oktober 1917. Diese Schlacht war die 5. große Schlacht der britischen Armee während der Schlacht von Passchendaele und war eine wichtige Schlacht für die australische Armee. Polygon Wood war während des gesamten Krieges hart umkämpft, da der Wald ein wichtiger Orientierungspunkt auf den Schlachtfeldern des Ypern-Salient war. Ein wichtiger Faktor bei dieser Schlacht war das klare Wetter, das dazu beitrug, dass sie als Sieg für die britische Armee gewertet wurde.

Am 28. September passierte für das 8th Battalion jedoch nicht viel. Zwar wurde das Bataillon am frühen Morgen mit Granaten angegriffen. Ansonsten verlief der Vormittag relativ ruhig. Am Abend, gegen 6 pm, wurde die Frontlinie unter Beschuss genommen. Charles' Leiche wurde in der Nähe der Black Watch Corner in Geluveld begraben. Danach wurde er auf den Tyne Cot Cemetery umgebettet (Parzelle LXIII, Reihe E, Grab 13).

Quellen 5

8 Battalion East Yorkshire Regiment war diary (The National Archives, KEW (TNA), WO 95/1424/2).
http://nationalarchives.gov.uk
Verwendete Quellen
British Army World War I Medal Rolls Index Cards, 1914-1920 (The National Archives, Kew (TNA), WO372).
https://www.nationalarchives.gov.uk/
Verwendete Quellen
Census Returns of England and Wales, 1911 (The National Archives, Kew (TNA), RG13).
https://www.nationalarchives.gov.uk/
Verwendete Quellen
Soldiers Effects Records (National Army Museum, Chelsea (NAM) 1901-60; NAM Accesion Number: 1991-02-333).
https://www.nam.ac.uk/
Verwendete Quellen
War Office and Air Ministry: Service Medal and Award Rolls, First World War (The National Archives, Kew (TNA), WO 329).
https://www.nationalarchives.gov.uk/
Verwendete Quellen

Weitere Informationen 3