Pte
David Hunter Baxter
Informationen zu Geburt
Geburtsjahr: 1878 |
Geburtsort: Arbroath, Forfarshire, Vereinigtes Königreich, Schottland |
Allgemeine Informationen
Letzter bekannter Wohnsitz: 49 Jedburgh Road, Plaistow, Essex, England, Vereinigtes Königreich |
Beruf: Hauptschreiber |
Informationen zum Armeedienst
Land: Verenigd Koninkrijk |
Truppe: British Expeditionary Force |
Rang: Private |
Dienstnummer: 235099 |
Einberufung ort: London (City), Middlesex, England, Vereinigtes Königreich |
Einheiten: — Seaforth Highlanders, 8th Bn. (Letzte bekannte Einheit) |
Informationen zu Tod
Sterbedatum: 22/08/1917 |
Sterbeort: Frost House, Frezenberg, Belgien |
Todesursache: Im Kampf gefallen |
Alter: 39 |
Begräbnisplatz
Tyne Cot Cemetery Grabstelle: XIII Reihe: C Grab: 8 |
Punkte von Interesse 4
#1 | Geburtsort | ||
#2 | Letzter bekannter Wohnort | ||
#3 | Einberufung ort | ||
#4 | Ort des Todes (ungefähr) |
Meine Geschichte
David Hunter Baxter war der Sohn von Jane Cameron Grant und David Baxter. Er wurde um 1878 in Arbroath, Forfarshire, geboren. Vor dem Krieg arbeitete er als Hauptschreiber. David trat in die britische Armee ein und diente im 8th Battalion Seaforth Highlanders (44th Brigade, 15th (Scottish) Division).
David fiel am 22. August 1917 während der Schlacht bei Passchendaele. An diesem Tag befand sich das 8th Battalion Seaforth Highlanders zwischen Beck House und Pommern Castle. Ihr Ziel war es, bis nach Iberian und Hill 35 vorzurücken. Der Angriff begann um 4:45 Uhr morgens, doch das Vorrücken war schwierig. Die Ziele Iberian und Beck House blieben in deutscher Hand, und das Bataillon wurde zurückgedrängt. Um 7:45 Uhr befand sich das Bataillon wieder in seinen ursprünglichen Stellungen, und die Aufmerksamkeit galt nun der Konsolidierung. Das Feuer deutscher Scharfschützen verursachte jedoch viele Verluste.
Gegen Mittag verstummte das deutsche Sperrfeuer, und gegen 15:40 Uhr folgte ein Gegenangriff. Um 18:50 Uhr rückten deutsche Truppen aus Zevekote vor, woraufhin die Schotten ein Sperrfeuer anforderten. Um 7:30 Uhr morgens folgte ein schweres deutsches Sperrfeuer aus Richtung Frezenberg und Pommern Castle. Erst fast anderthalb Stunden später endete das Feuer. Ein weiterer Angriff blieb aus. Das 8th Battalion Seaforth Highlanders konnte seine Ziele am 22. August nicht erreichen. Schließlich wurden neue Befehle zum Start eines weiteren Angriffs am nächsten Tag ausgegeben.
David fiel im Alter von 39 Jahren. Nach dem Krieg wurde seine Leiche in der Nähe von Frost House gefunden. Er wurde auf dem Tyne Cot Cemetery umgebettet, wo er seine letzte Ruhestätte fand.
David fiel am 22. August 1917 während der Schlacht bei Passchendaele. An diesem Tag befand sich das 8th Battalion Seaforth Highlanders zwischen Beck House und Pommern Castle. Ihr Ziel war es, bis nach Iberian und Hill 35 vorzurücken. Der Angriff begann um 4:45 Uhr morgens, doch das Vorrücken war schwierig. Die Ziele Iberian und Beck House blieben in deutscher Hand, und das Bataillon wurde zurückgedrängt. Um 7:45 Uhr befand sich das Bataillon wieder in seinen ursprünglichen Stellungen, und die Aufmerksamkeit galt nun der Konsolidierung. Das Feuer deutscher Scharfschützen verursachte jedoch viele Verluste.
Gegen Mittag verstummte das deutsche Sperrfeuer, und gegen 15:40 Uhr folgte ein Gegenangriff. Um 18:50 Uhr rückten deutsche Truppen aus Zevekote vor, woraufhin die Schotten ein Sperrfeuer anforderten. Um 7:30 Uhr morgens folgte ein schweres deutsches Sperrfeuer aus Richtung Frezenberg und Pommern Castle. Erst fast anderthalb Stunden später endete das Feuer. Ein weiterer Angriff blieb aus. Das 8th Battalion Seaforth Highlanders konnte seine Ziele am 22. August nicht erreichen. Schließlich wurden neue Befehle zum Start eines weiteren Angriffs am nächsten Tag ausgegeben.
David fiel im Alter von 39 Jahren. Nach dem Krieg wurde seine Leiche in der Nähe von Frost House gefunden. Er wurde auf dem Tyne Cot Cemetery umgebettet, wo er seine letzte Ruhestätte fand.
Quellen 3
44 Infantry Brigade: 8 Battalion Seaforth Highlanders (The National Archives, KEW (TNA), WO 95/1940/3 ). https://nationalarchives.gov.uk Verwendete Quellen |
McCarthy, Chris. Passchendaele: The Day by Day Account (Londen: Arms & Armour Press, 1995), p. 63. Verwendete Quellen |
Scotland, World War I Rolls of Honour, 1914-1918. https://www.nls.uk/ Verwendete Quellen |
Weitere Informationen 3
Commonwealth War Graves Commission Database https://www.cwgc.org/find-records/find-war-dead/casualty-details/461880 |
Namenlijst (In Flanders Fields Museum) https://namenlijst.org/publicsearch/#/person/_id=e7af1402-5ca2-44b1-baf6-4180eadb90fd |
Lives of the First World War (Imperial War Museum) https://livesofthefirstworldwar.iwm.org.uk/lifestory/248622 |