Pte
Christopher Smith Birch

Informationen zu Geburt

Allgemeine Informationen

Letzter bekannter Wohnsitz:
Huddersfield, Yorkshire, England, Vereinigtes Königreich
Beruf:
Baker & Confectioner

Informationen zum Armeedienst

Land:
Verenigd Koninkrijk
Truppe:
British Expeditionary Force
Rang:
Private
Dienstnummer:
29045
Einberufung datum:
08/12/1915
Einberufung ort:
Holmfirth, Yorkshire, England, Vereinigtes Königreich
Einheiten:
 —  Duke of Wellington's (West Riding Regiment), 10th Bn.  (Letzte bekannte Einheit)

Informationen zu Tod

Sterbedatum:
18/10/1917
Sterbeort:
Jetty Warren, Belgien
Todesursache:
Im Kampf gefallen
Alter:
32

Begräbnisplatz

Tyne Cot Cemetery
Grabstelle: XLV
Reihe: H
Grab: 13

Punkte von Interesse 4

#1 Geburtsort
#2 Letzter bekannter Wohnort
#3 Einberufung ort
#4 Sterfteplaats

Meine Geschichte

Christopher Smith Birch, ein ehemaliger Bäcker und Konditor, wurde im Jahr 1885 in Upperthong, West Yorkshire in England, Vereinigtes Königreich, geboren. Er war der Sohn von Walter Smith und Eleanor Birch und hatte zwei Geschwister namens Tom Dawson und Mary Kenyon Birch.
Christopher trat am 8. Dezember 1915 in seiner Heimatstadt Holmfirth in den Militärdienst ein. Später diente er als Private im 10. Bataillon des Duke of Wellington’s (West Riding Regiment), das zur 69. Brigade der 23. Division gehörte.
Im Oktober 1917 war das 10. Bataillon aktiv an den Operationen während der Endphase der Dritten Flandernschlacht (Schlacht von Passchendaele) beteiligt.
Der Monat begann mit Truppenbewegungen und Umstrukturierungen. Am 1. Oktober verlegte das Bataillon – mit Ausnahme der D-Kompanie und eines Zuges der B-Kompanie – ins Ridgewood Camp. Am selben Tag waren die D-Kompanie und der Zug der B-Kompanie entscheidend an der Abwehr eines starken deutschen Gegenangriffs beteiligt, nachdem die linke Flanke einer benachbarten Einheit durchbrochen worden war. Ihr Eingreifen stabilisierte die Linie unter großem Druck.
Am 2. Oktober sammelte sich das Bataillon im Raum Berthen zur Neuorganisation und Ausbildung. Während die D-Kompanie dort verblieb, wurde der Rest des Bataillons Eisenbahntruppen aus Kanada zugeteilt, um unter dem Kommando des II. ANZAC-Korps eine leichte Bahnlinie zu errichten – ein wichtiger Beitrag zur Logistik des laufenden Vormarschs.
Mitte Oktober wieder im Brewery Camp vereint, verlegte das Bataillon in der Nacht vom 16. auf den 17. Oktober an die Frontlinie und löste das 12. Bataillon der Durham Light Infantry ab. Das Hauptquartier befand sich bei The Butte, einem wichtigen Geländeabschnitt bei Zillebeke. A- und B-Kompanie nahmen die vorderen Gräben ein, während C- und D-Kompanie die Unterstützungslinie besetzten.
Die Nacht vom 17. auf den 18. Oktober war von verstärkter feindlicher Aktivität geprägt. Während dieser Zeit wehrte die B-Kompanie erfolgreich einen deutschen Überfall ab, der darauf abzielte, die britischen Linien zu durchbrechen. Der Angriff, vermutlich als Aufklärung oder zur Ausnutzung von Schwachstellen gedacht, wurde durch diszipliniertes Gewehr- und Lewis-MG-Feuer zurückgeschlagen. Dies geschah unter schwierigen Bedingungen – tiefer Schlamm, sporadischer Artilleriebeschuss und schlechte Sicht beeinträchtigten die Lage.
Nach diesen Kämpfen hielt das Bataillon seine Stellung bis zur Nacht vom 19. auf den 20. Oktober, als es vom 12. DLI abgelöst und in Reserve zurückgezogen wurde. In den folgenden Tagen marschierte die Einheit durch mehrere rückwärtige Lager und traf am 22. Oktober in Zudausques ein. Der Rest des Monats wurde für Ausbildung und Auffrischung genutzt. Am 31. Oktober nahm das Bataillon an einer formellen Inspektion durch Feldmarschall Sir Douglas Haig teil.
Private Birch, 32 Jahre alt, fiel am 18. Oktober 1917. Er wurde zunächst bei Jetty Warren in der Nähe von Beselare (28.J.11.c.40.80) beigesetzt. Seine sterblichen Überreste wurden später exhumiert und auf dem Tyne Cot Cemetery, Feld XLV, Reihe H, Grab 13, beigesetzt.

Quellen 13

10 Battalion Duke of Wellington’s (West Riding Regiment) war dairy (The National Archives, WO 95 /2184/1).
https://discovery.nationalarchives.gov.uk/details/r/C7353259
Verwendete Quellen
Commonwealth War Graves Commission : Private C S Birch (29045).
https://www.cwgc.org/find-records/find-war-dead/casualty-details/461948/c-s-birch/
Verwendete Quellen
Find a Grave, database en afbeeldingen, gedenkplekpagina voor Private Christopher Smith Birch (1885–18 Okt 1917), Find a Grave-gedenkplek-ID 188793889, citaat Tyne Cot Cemetery, Passchendaele, Arrondissement Ieper, West Flanders, Belgium; Onderhouden door DC (bijdrager 50456118).
https://nl.findagrave.com/memorial/188793889/christopher-smith-birch
Verwendete Quellen
FreeBMD. England & Wales, Civil Registration Birth Index, 1837-1915 [database on-line]. Lehi, UT, USA: Ancestry.com Operations Inc, 2006.
https://www.ancestry.com/search/collections/8912/records/31996628
Verwendete Quellen
Huddersfield Daily Examiner; Publication Date: 10 Feb 1914; Publication Place: Huddersfield, West Yorkshire, England
https://www.ancestry.com/search/collections/50095/records/5327503284
Verwendete Quellen
McCarthy, Chris. Passchendaele: The Day by Day Account (Londen: Arms & Armour Press, 1995), p.135-136.
Verwendete Quellen
Military-Genealogy.com, comp. UK, Soldiers Died in the Great War, 1914-1919 [database on-line]. Provo, UT, USA: Ancestry.com Operations Inc, 2008.
https://www.ancestry.com/search/collections/1543/records/305897
Verwendete Quellen
National Army Museum; Chelsea, London, England; Soldiers' Effects Records, 1901-60; NAM Accession Number: 1991-02-333; Record Number Ranges: 607001-608500; Reference: 356
https://www.ancestry.com/search/collections/60506/records/587103
Verwendete Quellen
The Long, Long Trail : Duke of Wellington’s (West Riding Regiment)
https://www.longlongtrail.co.uk/army/regiments-and-corps/the-british-infantry-regiments-of-1914-1918/duke-of-wellingtons-west-riding-regiment/
Verwendete Quellen
The National Archives of the UK (TNA); Kew, Surrey, England; Census Returns of England and Wales, 1911
https://www.ancestry.com/search/collections/2352/records/38909981
Verwendete Quellen
The National Archives of the UK; Kew, Surrey, England; War Office and Air Ministry: Service Medal and Award Rolls, First World War. WO329; Ref: 1221
https://www.ancestry.com/search/collections/5119/records/669697
Verwendete Quellen
The National Archives; London, England, UK; War Office: Soldiers' Documents, First World War Wo363
https://www.ancestry.com/search/collections/1219/records/156240
Verwendete Quellen
Western Front Association; London, England; WWI Pension Record Cards and Ledgers; Reference: 679/04d
https://www.ancestry.com/search/collections/61588/records/101434?tid=&pid=&queryId=74d9725d-46ff-40fd-b11f-ead2115cda6c&_phsrc=gTE12&_phstart=successSource
Verwendete Quellen