2nd Lt
Arthur George Amies

Informationen zu Geburt

Informationen zum Armeedienst

Land:
Verenigd Koninkrijk
Truppe:
British Expeditionary Force
Rang:
Second Lieutenant
Einheiten:
 —  York and Lancaster Regiment, 1st/5th Bn.  (Letzte bekannte Einheit)

Informationen zu Tod

Sterbedatum:
09/10/1917
Sterbeort:
Marsh Bottom, Passchendaele, Belgien
Todesursache:
Im Kampf gefallen
Alter:
23

Begräbnisplatz

Tyne Cot Cemetery
Grabstelle: XX
Reihe: B
Grab: 8

Auszeichnungen und Orden 2

British War Medal
Medaille
Victory Medal
Medaille

Punkte von Interesse 2

#1 Geburtsort
#2 Ort des Todes (ungefähr)

Meine Geschichte

Arthur George Amies wurde 1894 in Dewsbury, Yorkshire, England, geboren. Er war der Sohn von Thomas James Amies und Alice Georgina Amies. Außerdem hatte er eine Ehefrau, Annis Amies. Er diente im 1st/5th Battalion York and Lancashire Regiment (148th Brigade, 49th (West Riding) Division).

Am Dienstag, dem 9. Oktober 1917, dem Tag, an dem Arthur starb, fand die Schlacht von Poelkappelle statt. Das Bataillon rückte bereits am 8. Oktober um 6 pm über die Abraham Heights und Gravenstafel Cross-Roads zum Sammelplatz vor. Dieser Vormarsch war aufgrund der Bodenbeschaffenheit und des tiefen Schlamms äußerst schwierig und anstrengend. Aufgrund des schlechten Zustands des Bodens fielen fünf Männer des Bataillons auf dem Weg aus. Es sorgte auch dafür, dass das 1st/5th Battalion King's Own Yorkshire Light Infantry Regiment nicht mit der Brigade mithalten konnte und daher nicht an der Aktion teilnahm. Dennoch traf das Bataillon am 9. Oktober um 2.40 am am Sammelplatz ein. Die Kompanien wurden um 3.30 am auf einer westlich des Ravebeek Stream angelegten Linie aufgestellt.

Die 49th (West Riding) Division griff mit zwei Brigaden an: der 148th Brigade auf der rechten Seite und der 146th Brigade auf der linken Seite. Brigade auf der rechten Seite und die 146th Brigade auf der linken Seite. Die 148th Brigade griff mit dem 1st/4th und 1st/5th Battalions des York and Lancashire Regiment und dem 1st/5th King's Own Yorkshire Light Infantry Regiment an, um das zweite Ziel auf der linken Seite einzunehmen. Das 1st/4th Battalion des King's Own Yorkshire Light Infantry Regiment befand sich in der Brigade-Reserve. Das 1st/5th Battalion rückte um 5.20 am zum Angriff vor, ganz in der Nähe des Sperrwerks. In der Nähe von Fleet Cottage wurden deutsche Bunker gefunden und eingenommen. Das Bataillon stieß dann auf die Ravebeek und zwang sie, die Straße von Gravenstafel nach Meetcheele zu sperren. Dort geriet die linke Seite unter Beschuss durch Maschinengewehr- und Gewehrfeuer. Die rechte Seite wurde im Sumpf aufgehalten. Danach verlegte die gesamte Brigade in eine einzige Linie, war aber erneut dem Kreuzfeuer der Maschinengewehre bei Wolf Copse auf der linken und Snipe Hall auf der rechten Seite ausgesetzt. Die Verluste zwangen die Truppe, sich entlang des Hangs einzugraben. Trotzdem gelang es ihnen, das Ziel zu erreichen. Das erste Ziel wurde auf der gesamten Linie bis 6 am eingenommen, danach wurde die Linie konsolidiert. Um 10 am wurde ein Angriff auf die Bunker im Polygon Wood organisiert, der jedoch scheiterte. Um 7 pm wurde ein weiterer Versuch unternommen, zwei Bunker auf dem Bergrücken einzunehmen, doch waren diese so stark gesichert, dass der Angriff aufgegeben werden musste. Aufgrund der fehlenden Unterstützung und der Schwäche des Bataillons wurde es für unmöglich gehalten, weitere Maßnahmen gegen die Bunker zu ergreifen.

Die Schlacht von Poelkappelle forderte 368 Opfer: 250 Soldaten wurden verwundet, 4 wurden verwundet und vermisst, 46 Soldaten wurden vermisst, 1 Soldat blieb vermisst, galt aber als tot und 64 Soldaten starben, darunter der 23-jährige Arthur George Amies. Er ist auf dem Tyne Cot Cemetery begraben (Parzelle XX, Reihe B, Grab 8).

Quellen 4

1/5 Battalion York and Lancashire Regiment war diary (The National Archives, KEW (TNA), WO 95/2805/2).
http://nationalarchives.gov.uk
Verwendete Quellen
British Army World War I Medal Rolls Index Cards, 1914-1920 (The National Archives, Kew (TNA), WO372).
https://www.nationalarchives.gov.uk/
Verwendete Quellen
McCarthy, Chris. Passchendaele: The Day by Day Account (Londen: Arms & Armour Press, 1995), p.122-123.
Verwendete Quellen
Soldiers' Effects Records (National Army Museum, Chelsea (NAM) 1901-60; NAM Accession Number: 1991-02-333).
https://www.nam.ac.uk/
Verwendete Quellen

Weitere Informationen 3