2nd Lt
William Frederick Allen
Informationen zu Geburt
Geburtsjahr: 1893 |
Geburtsort: Bermuda, Vereinigten Staaten von Amerika |
Informationen zum Armeedienst
Land: Verenigd Koninkrijk |
Truppe: British Expeditionary Force |
Rang: Second Lieutenant |
Einheiten: — East Lancashire Regiment, 3rd Bn. attd. 2nd/4th Bn. (Letzte bekannte Einheit) |
Informationen zu Tod
Sterbedatum: 09/10/1917 |
Sterbeort: Tyne Cottage, Passchendaele, Belgien |
Todesursache: Im Kampf gefallen |
Alter: 24 |
Begräbnisplatz
Tyne Cot Cemetery Grabstelle: XXVII Reihe: A Grab: 4 |
Punkte von Interesse 2
#1 | Geburtsort | ||
#2 | Ort des Todes (ungefähr) |
Meine Geschichte
Frederick William Allen wurde um 1893 auf den Bermudas geboren, einem Überseegebiet unter der Hoheit des Vereinigten Königreichs im Atlantischen Ozean. Während des Ersten Weltkriegs trat Frederick Allen in die britische Armee ein. Er diente im 3rd Reserve Battalion 2nd/4th Battalion East Lancashire Regiment (198th Brigade, 66th (2nd East Lancashire) Division).
William starb am 9. Oktober 1917, zeitgleich mit dem Beginn der Schlacht von Poelkapelle. Diese Schlacht markiert einen Wendepunkt in der Schlacht von Passchendaele. Bei trockenem Wetter konnten die britischen, australischen und neuseeländischen Einheiten, unterstützt durch Artilleriebeschuss, vorrücken. Anfang Oktober verschlechterte sich das Wetter jedoch erneut und der Boden verwandelte sich in einen Sumpf. Dennoch erhielten die oben genannten Einheiten den Befehl zum Angriff und versuchten, 2 km auf die deutschen Verteidigungsanlagen vorzurücken und den Passchendaele-Kamm zu erobern. Noch bevor die Truppen ihre Ausgangspositionen erreichen konnten, waren viele von ihnen von den vielen Kilometern im Schlamm erschöpft. Die meisten angreifenden Einheiten wurden noch am selben Tag zu ihren Ausgangspositionen zurückgetrieben. Nur in der Nähe der Dörfer Veldhoek und Poelkapelle gab es einen Erfolg.
Die 66th Division griff mit 2 Brigaden an: der 197th Brigade und der 198th Brigade. Letztere griff mit dem 2/9th Battalion Manchester Regiment und dem 2/4th Battalion East Lancashire Regiment an. Das 2/5th Battalion East Lancashire Regiment diente zur Unterstützung und das 2/10th Battalion Manchester Regiment diente als Reservebataillon.
Die Brigade griff um 5.20 am von ihren Ausgangspositionen aus an, die sich zwischen Hamburg Farm und Waterfields befanden. Die 197th Brigade griff sofort an, während die 198th Brigade sich darauf vorbereitete, die Lücken auf der rechten Seite zu schließen, die dadurch entstanden waren, dass die 197th Brigade auf der Eisenbahnlinie Ypern-Roulers bleiben musste. Das 2/9th Battalion der Brigade hatte das erste Ziel zu nehmen. Dieses Ziel war die Linie zwischen Heine Mouse, Augustus Wood, Waterfields und dann weiter in Richtung Marsh Bottom. Das 2/4th und 2/5th Battalions sollten das zweite Ziel einnehmen. Dieses Ziel war eine Linie von östlich von Haalen Copse und Deck Wood in Richtung Haalen Copse und weiter nach Friesland Copse. Etwa 100 Meter vor dem zweiten Ziel wurden Posten aufgestellt.
Das 2/4th Battalion sollte auf der rechten Seite stehen und an zwei Kompaniefronten angreifen. Die C Company sollte auf der rechten Seite angreifen, mit der A Company als Unterstützung. Die D Company sollte auf der linken Seite angreifen und von der B Company unterstützt werden. Zwischen den angreifenden Bataillonen, dem 2/4th und dem 2/5th, verlief eine Trennlinie, die sich vom Osten der Waterfields in Richtung Süden von Haalen Copse und weiter in Richtung Nordwesten von Haalen Copse erstreckte, wobei jedes Bataillon für die Räumung seines eigenen Bereichs verantwortlich war.
Die Schlacht von Poelkapelle forderte viele Opfer: unter den Offizieren gab es 6 Verwundete und 4 Tote. Auch unter den anderen Soldaten forderte die Schlacht viele Opfer, darunter Frederick. Sein Leichnam wurde in der Nähe von Tyne Cottage gefunden, in der Nähe des Tyne Cot Cemetery (Plot XXVII, Row A, Grave 4), wo er später umgebettet wurde.
William starb am 9. Oktober 1917, zeitgleich mit dem Beginn der Schlacht von Poelkapelle. Diese Schlacht markiert einen Wendepunkt in der Schlacht von Passchendaele. Bei trockenem Wetter konnten die britischen, australischen und neuseeländischen Einheiten, unterstützt durch Artilleriebeschuss, vorrücken. Anfang Oktober verschlechterte sich das Wetter jedoch erneut und der Boden verwandelte sich in einen Sumpf. Dennoch erhielten die oben genannten Einheiten den Befehl zum Angriff und versuchten, 2 km auf die deutschen Verteidigungsanlagen vorzurücken und den Passchendaele-Kamm zu erobern. Noch bevor die Truppen ihre Ausgangspositionen erreichen konnten, waren viele von ihnen von den vielen Kilometern im Schlamm erschöpft. Die meisten angreifenden Einheiten wurden noch am selben Tag zu ihren Ausgangspositionen zurückgetrieben. Nur in der Nähe der Dörfer Veldhoek und Poelkapelle gab es einen Erfolg.
Die 66th Division griff mit 2 Brigaden an: der 197th Brigade und der 198th Brigade. Letztere griff mit dem 2/9th Battalion Manchester Regiment und dem 2/4th Battalion East Lancashire Regiment an. Das 2/5th Battalion East Lancashire Regiment diente zur Unterstützung und das 2/10th Battalion Manchester Regiment diente als Reservebataillon.
Die Brigade griff um 5.20 am von ihren Ausgangspositionen aus an, die sich zwischen Hamburg Farm und Waterfields befanden. Die 197th Brigade griff sofort an, während die 198th Brigade sich darauf vorbereitete, die Lücken auf der rechten Seite zu schließen, die dadurch entstanden waren, dass die 197th Brigade auf der Eisenbahnlinie Ypern-Roulers bleiben musste. Das 2/9th Battalion der Brigade hatte das erste Ziel zu nehmen. Dieses Ziel war die Linie zwischen Heine Mouse, Augustus Wood, Waterfields und dann weiter in Richtung Marsh Bottom. Das 2/4th und 2/5th Battalions sollten das zweite Ziel einnehmen. Dieses Ziel war eine Linie von östlich von Haalen Copse und Deck Wood in Richtung Haalen Copse und weiter nach Friesland Copse. Etwa 100 Meter vor dem zweiten Ziel wurden Posten aufgestellt.
Das 2/4th Battalion sollte auf der rechten Seite stehen und an zwei Kompaniefronten angreifen. Die C Company sollte auf der rechten Seite angreifen, mit der A Company als Unterstützung. Die D Company sollte auf der linken Seite angreifen und von der B Company unterstützt werden. Zwischen den angreifenden Bataillonen, dem 2/4th und dem 2/5th, verlief eine Trennlinie, die sich vom Osten der Waterfields in Richtung Süden von Haalen Copse und weiter in Richtung Nordwesten von Haalen Copse erstreckte, wobei jedes Bataillon für die Räumung seines eigenen Bereichs verantwortlich war.
Die Schlacht von Poelkapelle forderte viele Opfer: unter den Offizieren gab es 6 Verwundete und 4 Tote. Auch unter den anderen Soldaten forderte die Schlacht viele Opfer, darunter Frederick. Sein Leichnam wurde in der Nähe von Tyne Cottage gefunden, in der Nähe des Tyne Cot Cemetery (Plot XXVII, Row A, Grave 4), wo er später umgebettet wurde.
Quellen 3
2/4 Battalion East Lancashire Regiment war diary (The National Archives, KEW (TNA), WO 95/3141/3). http://nationalarchives.gov.uk Verwendete Quellen |
McCarthy, Chris. Passchendaele: The Day by Day Account (Londen: Arms & Armour Press, 1995), p.122. Verwendete Quellen |
War Office: Soldiers' Documents (The National Archives, Kew (TNA) WO 363). https://www.nationalarchives.gov.uk/ Verwendete Quellen |
Weitere Informationen 3
CWGC https://www.cwgc.org/find-records/find-war-dead/casualty-details/461731 |
Namenlijst (In Flanders Fields Museum) https://namenlijst.org/publicsearch/#/person/_id=ee8b2f38-3755-4abd-9b0c-29088f7a48cd |
Lives of the First World War (Imperial War Museum) https://livesofthefirstworldwar.iwm.org.uk/lifestory/30567 |