L/Cpl
Thomas Henry Ackerley

Informationen zu Geburt

Allgemeine Informationen

Letzter bekannter Wohnsitz:
Eccles, Lancashire, England, Vereinigtes Königreich

Informationen zum Armeedienst

Land:
Verenigd Koninkrijk
Truppe:
British Expeditionary Force
Rang:
Lance Corporal
Dienstnummer:
280198
Einberufung ort:
Salford, Lancashire, England, Vereinigtes Königreich
Einheiten:
 —  Lancashire Fusiliers, 11th Bn.  (Letzte bekannte Einheit)

Informationen zu Tod

Sterbedatum:
10/08/1917
Sterbeort:
Douglas Villa, Belgien
Todesursache:
Im Kampf gefallen
Alter:
22

Begräbnisplatz

Tyne Cot Cemetery
Grabstelle: XXVIII
Reihe: A
Grab: 16

Punkte von Interesse 4

#1 Geburtsort
#2 Letzter bekannter Wohnort
#3 Einberufung ort
#4 Ort des Todes (ungefähr)

Meine Geschichte

Thomas Henry Ackerley wurde im September 1895 in Altrincham, Greater Manchester, England, geboren. Er war der Sohn von Thomas Ackerley und Eliza Ann Ackerley. Er hatte vier Geschwister: Elizabeth Hannah Ackerley (geboren um 1890), Ernest Ackerley (geboren um 1894), George William Ackerley (geboren um 1908) und Edith Ackerley (geboren um 1911). Er lebte später in Eccles, Greater Manchester, England. Er meldete sich in Salford, Greater Manchester, England, als Obergefreiter zur britischen Armee. Er gehörte 11th Battalion Lancashire Fusiliers Regiment (74th Brigade, 25th Division) an.

Thomas starb während der Schlacht an der Westhoek in der Nähe des heutigen Stadtzentrums von Ypern. Diese Schlacht war das zweite Gefecht in der Schlacht von Passchendaele. Die Schlacht war eigentlich für den 2. August 1917 geplant, wurde aber wegen starker Regenfälle, die das Schlachtfeld in einen Sumpf verwandelten, auf den 10. August verschoben. Während der Schlacht stießen zwei britische Divisionen gegen die deutschen Verteidigungsanlagen auf dem Geluvelt-Plateau südöstlich von Ypern vor. Die Schlacht dauerte nur einen Tag, da sie vor allem aufgrund des unaufhörlichen Artilleriebeschusses schwere Verluste erlitt.

Die 74th Brigade griff mit vier Bataillonen, darunter das 11th Battalion Lancashire Fusiliers Regiment, um 4.35 am nach einem 25-minütigen Sperrfeuer an. Die angreifenden Truppen bestanden aus dem 11th Battalion Lancashire Fusiliers Regiment, dem 13th Battalion Chesire Regiment, dem 2th Battalion Royal Irish Rifles und dem 9th Battalion Loyal North Lancashire Regiment. Die Brigade brach von der Linie zwischen Rabbit Villa und kurz hinter Westhoek auf. Die Brigade nimmt die Vorpostenlinie ein. Von 8 am bis 12 am wurde das Bataillon von schwerem deutschen Beschuss auf die ursprüngliche Frontlinie getroffen. Es verlor viele Männer durch Scharfschützen und Artilleriebeschuss. Bis 2 pm war die Lage relativ ruhig. Doch ab 3.45 pm kam es zu heftigem deutschen Beschuss. Sie standen unter ständigem Beschuss, der zahlreiche Opfer forderte. Um 8.25 pm eröffnete die englische Artillerie ein schweres Sperrfeuer auf den Hannebeke Wood, als die Deutschen versuchten, durch die Schützengräben von Sans Souci etwas weiter vorzurücken, aber sie wurden durch das Feuer der Artillerie aufgehalten. Tatsächlich wurde die britische Stellung durch einen tiefen Schlammstreifen im Hannebeek Valley vor einem wirksamen Gegenangriff geschützt. Fünf Minuten später, um 8.30 pm, versuchte ein weiteres deutsches Sperrfeuer, die Linien zu durchbrechen, aber das Vickers-Geschütz blockierte den Angriff und bewegte sich auf die 1. deutsche Welle zu.

Das 11. Bataillon des Lancashire Fusiliers Regiment hatte bei diesem Angriff am 10. August 1917 84 Tote zu beklagen: 45 Soldaten wurden verwundet, acht vermisst und 31 getötet. Zu letzteren gehörte der 21-jährige Thomas Henry Ackerley. Seine Leiche wurde in der Nähe der Douglas Villa gefunden. Er wurde auf den Tyne Cot Cemetery umgebettet (Parzelle XXVIII, Reihe A, Grab 16).

Quellen 7

11 Battalion Lancashire Fusiliers (The National Archives, Kew (TNA), WO 95/2246/2).
https://www.nationalarchives.gov.uk/
Verwendete Quellen
British Army World War I Medal Rolls Index Cards, 1914-1920 (The National Archives, Kew (TNA), WO372).
https://www.nationalarchives.gov.uk/
Verwendete Quellen
Census Returns of England and Wales, 1911 (The National Archives, Kew (TNA), RG13).
https://www.nationalarchives.gov.uk/
Verwendete Quellen
McCarthy, Chris. Passchendaele: The Day by Day Account (Londen: Arms & Armour Press, 1995), 46-48.
Verwendete Quellen
Soldiers Died in the Great War, 1914-1919 (Ancestry)
https://www.ancestry.com/
Verwendete Quellen
Soldiers Effects Records (National Army Museum, Chelsea (NAM) 1901-60; NAM Accesion Number: 1991-02-333).
https://www.nam.ac.uk/
Verwendete Quellen
War Office and Air Ministry: Service Medal and Award Rolls, First World War (The National Archives, Kew (TNA), WO 329).
https://www.nationalarchives.gov.uk/
Verwendete Quellen

Weitere Informationen 3