Pte
Henry Abell
Informationen zu Geburt
Geburtsjahr: 1899 |
Geburtsort: Stanbridge, Bedfordshire, England, Vereinigtes Königreich |
Allgemeine Informationen
Letzter bekannter Wohnsitz: Stanbridge, Bedfordshire, England, Vereinigtes Königreich |
Informationen zum Armeedienst
Land: England, Vereinigtes Königreich |
Truppe: British Expeditionary Force |
Rang: Private |
Dienstnummer: 29186 |
Einberufung ort: Luton, Bedfordshire, England, Vereinigtes Königreich |
Einheiten: — Royal Warwickshire Regiment, 1st/6th Bn. (Letzte bekannte Einheit) |
Informationen zu Tod
Sterbedatum: 04/10/1917 |
Sterbeort: York Farm, Poelkapelle, Belgien |
Todesursache: Im Kampf gefallen |
Alter: 18 |
Begräbnisplatz
Tyne Cot Cemetery Grabstelle: XIII Reihe: D Grab: 32 |
Auszeichnungen und Orden 2
British War Medal Medaille |
Victory Medal Medaille |
Punkte von Interesse 4
#1 | Geburtsort | ||
#2 | Letzter bekannter Wohnort | ||
#3 | Einberufung ort | ||
#4 | Ort des Todes (ungefähr) |
Meine Geschichte
Henry Abell war der Sohn von Jane und Arthur Abell. Er wurde um 1899 in Stanbridge, Bedfordshire, geboren, wo er auch weiterhin lebte. Henry diente im Ersten Weltkrieg beim 1/6th Battalion Royal Warwickshire Regiment (143th Brigade, 48th (South Midland) Division).
Henry wurde am 4. Oktober 1917 während der Schlacht von Broodseinde, die Teil der Schlacht von Passendale war, getötet. Die Startpositionen der 143th Brigade erstreckten sich von Tweed House bis Vale House. Eine halbe Stunde vor Beginn des Angriffs erlitten das 5th und 6th Battalion Royal Warwickshire Regiment bei einem deutschen Angriff auf die vorderen Stellungen schwere Verluste.
Das 6th Battalion Royal Warwickshire Regiment übernahm die Verantwortung für den zentralen Abschnitt der Angriffszone. Sie nahmen zunächst die deutschen Stellungen westlich des Stroombeek ein. Nach etwa 200 Metern gerieten sie jedoch unter Maschinengewehr- und Gewehrfeuer aus den Gebieten rechts und höher gelegen sowie von der Straße vor der York Farm und der Winchester Farm. Dies führte zu einer hohen Zahl von Opfern. Außerdem wurde das eigene Sperrfeuer zu schnell aufgehoben. Die Einnahme von Burns House und Vacher Farm wurde unmöglich. Das 6th Battalion Royal Warwickshire Regiment hatte 27 Tote, 41 Vermisste und 160 Verwundete zu beklagen.
Henry starb im Alter von 18 Jahren. Seine Leiche wurde in der Nähe von York Farm gefunden. Nach dem Krieg wurde Henry auf dem Tyne Cot Cemetery umgebettet, wo er seine letzte Ruhestätte fand.
Henry wurde am 4. Oktober 1917 während der Schlacht von Broodseinde, die Teil der Schlacht von Passendale war, getötet. Die Startpositionen der 143th Brigade erstreckten sich von Tweed House bis Vale House. Eine halbe Stunde vor Beginn des Angriffs erlitten das 5th und 6th Battalion Royal Warwickshire Regiment bei einem deutschen Angriff auf die vorderen Stellungen schwere Verluste.
Das 6th Battalion Royal Warwickshire Regiment übernahm die Verantwortung für den zentralen Abschnitt der Angriffszone. Sie nahmen zunächst die deutschen Stellungen westlich des Stroombeek ein. Nach etwa 200 Metern gerieten sie jedoch unter Maschinengewehr- und Gewehrfeuer aus den Gebieten rechts und höher gelegen sowie von der Straße vor der York Farm und der Winchester Farm. Dies führte zu einer hohen Zahl von Opfern. Außerdem wurde das eigene Sperrfeuer zu schnell aufgehoben. Die Einnahme von Burns House und Vacher Farm wurde unmöglich. Das 6th Battalion Royal Warwickshire Regiment hatte 27 Tote, 41 Vermisste und 160 Verwundete zu beklagen.
Henry starb im Alter von 18 Jahren. Seine Leiche wurde in der Nähe von York Farm gefunden. Nach dem Krieg wurde Henry auf dem Tyne Cot Cemetery umgebettet, wo er seine letzte Ruhestätte fand.
Quellen 7
1/6 Battalion Royal Warwickshire Regiment (The National Archives, KEW (TNA), WO 95/2755/2). https://www.nationalarchives.gov.uk/ Verwendete Quellen |
143 Infantry Brigade: Headquarters. (The National Archives, KEW (TNA), WO 95/2754/5). https://www.nationalarchives.gov.uk/ Verwendete Quellen |
British Army World War I Medal Rolls Index Cards, 1914-1920 (The National Archives, Kew (TNA), WO372). https://www.nationalarchives.gov.uk/ Verwendete Quellen |
Census Returns of England and Wales, 1901 (The National Archives, Kew (TNA), RG13). https://www.nationalarchives.gov.uk/ Verwendete Quellen |
Census Returns of England and Wales, 1911 (The National Archives, Kew (TNA), RG14). https://www.nationalarchives.gov.uk/ Verwendete Quellen |
McCarthy, Chris. Passchendaele: The Day by Day Account (Londen: Arms & Armour Press, 1995), 114. Verwendete Quellen |
War Office and Air Ministry: Service Medal and Award Rolls, First World War. (The National Archives, Kew (TNA), WO 329). https://www.nationalarchives.gov.uk/ Verwendete Quellen |
Weitere Informationen 3
Commonwealth War Graves Commission Database https://www.cwgc.org/find-records/find-war-dead/casualty-details/461702 |
Namenlijst (In Flanders Fields Museum) https://namenlijst.org/publicsearch/#/person/_id=fe963ec4-8eb0-48c1-bda0-91ab84f4d23c |
Lives of the First World War (Imperial War Museum) https://livesofthefirstworldwar.iwm.org.uk/lifestory/6807 |