Pte
Joseph Baines
Informationen zum Armeedienst
Land: Verenigd Koninkrijk |
Truppe: British Expeditionary Force |
Rang: Private |
Dienstnummer: 202806 |
Einberufung ort: Sheffield, Yorkshire, England, Vereinigtes Königreich |
Einheiten: — King's Own Yorkshire Light Infantry, 1/4th Bn. (Letzte bekannte Einheit) |
Informationen zu Tod
Sterbedatum: 10/10/1917 |
Sterbeort: Waterloo, 's Graventafel, Belgien |
Todesursache: Im Kampf gefallen |
Begräbnisplatz
Tyne Cot Cemetery Grabstelle: XX Reihe: F Grab: 2 |
Punkte von Interesse 2
#1 | Einberufung ort | ||
#2 | Ort des Todes (ungefähr) |
Meine Geschichte
Joseph Baines war ein Soldat während des Ersten Weltkriegs im 1/4th Battalion, King’s Own Yorkshire Light Infantry (KOYLI). Im Oktober 1917 wurde das Bataillon zum Schlachtfeld von Passchendaele geschickt, um an der Schlacht von Poelcappelle am 9. Oktober, einem Teil der Schlacht von Passchendaele, teilzunehmen.
Um 00:50 Uhr am 9. Oktober marschierte das 1/4th Battalion unter der Führung von Oberstleutnant Harry Moorhouse zu ihren Positionen als Reserve für die angreifenden Truppen. Aufgrund der Kombination aus einer sehr dunklen Nacht und schwierigem Gelände war ihr Fortschritt langsam. Um 5:20 Uhr erreichte der vordere Teil des Bataillons ihre Positionen bei Abraham Heights, gerade als der Angriff begann. Kurz darauf eröffnete die deutsche Artillerie das Feuer auf ihre Kolonne, was weitere Verzögerungen und Verluste verursachte. Anschließend wurde die Entscheidung getroffen, in zwei Wellen in Angriffsformation zu den Positionen nördlich der Ravebeek vorzurücken. Die Z Company rückte entlang des linken Flügels vor, während die X-, Y- und W-Kompanien den rechten Flügel übernahmen. Maschinengewehrfeuer von der Bellevue Spur, der zerstörte und überflutete Ravebeek sowie der durch ständigen Regen verursachte Schlamm machten diese Aufgabe nahezu unmöglich. Am rechten Flügel verloren mehrere Männer die Orientierung, da sie sich kaum durch den dicken Schlamm bewegen konnten.
Schließlich kamen Verstärkungsrufe vom 5th Battalion, York and Lancaster Regiment auf der rechten Seite und vom 4th Battalion, York and Lancaster Regiment auf der linken Seite. Z- und Y-Kompanien wurden nach vorne an den linken Flügel geschickt, während W- und X-Kompanien am rechten Flügel vorrückten. Maschinengewehr- und Gewehrfeuer aus Wolf Copse und der Bellevue Spur führten weiterhin zu hohen Verlusten. Schließlich kam der Angriff vollständig zum Stillstand, und es wurde beschlossen, sich entlang des Rückens von ’s Graventafel einzugraben. Am Nachmittag, nach der Konsolidierung der Linie, wurde das Bataillon von schwerem Artilleriefeuer getroffen. Um 17:30 Uhr wurde ein möglicher deutscher Gegenangriff abgewehrt. Schließlich versuchte um 19:00 Uhr eine Einheit der Z-Kompanie unter der Leitung von Hauptmann Chadwick, zwei deutsche Bunker zu erobern. Die dicken Reihen von Stacheldraht um die Bunker machten den Versuch jedoch erfolglos. In der Nacht wurde das Bataillon von neuseeländischen Truppen abgelöst.
Während der Schlacht von Poelcappelle verlor das Bataillon: 20 Tote, 151 Verwundete und 20 Vermisste. Joseph Baines fiel am 10. Oktober. Er wurde nach dem Krieg auf dem Tyne Cot Cemetery in Parzelle XX, Reihe F, Grab 2, neu beigesetzt.
Um 00:50 Uhr am 9. Oktober marschierte das 1/4th Battalion unter der Führung von Oberstleutnant Harry Moorhouse zu ihren Positionen als Reserve für die angreifenden Truppen. Aufgrund der Kombination aus einer sehr dunklen Nacht und schwierigem Gelände war ihr Fortschritt langsam. Um 5:20 Uhr erreichte der vordere Teil des Bataillons ihre Positionen bei Abraham Heights, gerade als der Angriff begann. Kurz darauf eröffnete die deutsche Artillerie das Feuer auf ihre Kolonne, was weitere Verzögerungen und Verluste verursachte. Anschließend wurde die Entscheidung getroffen, in zwei Wellen in Angriffsformation zu den Positionen nördlich der Ravebeek vorzurücken. Die Z Company rückte entlang des linken Flügels vor, während die X-, Y- und W-Kompanien den rechten Flügel übernahmen. Maschinengewehrfeuer von der Bellevue Spur, der zerstörte und überflutete Ravebeek sowie der durch ständigen Regen verursachte Schlamm machten diese Aufgabe nahezu unmöglich. Am rechten Flügel verloren mehrere Männer die Orientierung, da sie sich kaum durch den dicken Schlamm bewegen konnten.
Schließlich kamen Verstärkungsrufe vom 5th Battalion, York and Lancaster Regiment auf der rechten Seite und vom 4th Battalion, York and Lancaster Regiment auf der linken Seite. Z- und Y-Kompanien wurden nach vorne an den linken Flügel geschickt, während W- und X-Kompanien am rechten Flügel vorrückten. Maschinengewehr- und Gewehrfeuer aus Wolf Copse und der Bellevue Spur führten weiterhin zu hohen Verlusten. Schließlich kam der Angriff vollständig zum Stillstand, und es wurde beschlossen, sich entlang des Rückens von ’s Graventafel einzugraben. Am Nachmittag, nach der Konsolidierung der Linie, wurde das Bataillon von schwerem Artilleriefeuer getroffen. Um 17:30 Uhr wurde ein möglicher deutscher Gegenangriff abgewehrt. Schließlich versuchte um 19:00 Uhr eine Einheit der Z-Kompanie unter der Leitung von Hauptmann Chadwick, zwei deutsche Bunker zu erobern. Die dicken Reihen von Stacheldraht um die Bunker machten den Versuch jedoch erfolglos. In der Nacht wurde das Bataillon von neuseeländischen Truppen abgelöst.
Während der Schlacht von Poelcappelle verlor das Bataillon: 20 Tote, 151 Verwundete und 20 Vermisste. Joseph Baines fiel am 10. Oktober. Er wurde nach dem Krieg auf dem Tyne Cot Cemetery in Parzelle XX, Reihe F, Grab 2, neu beigesetzt.
Quellen 3
1/4 Battalion King's Own Yorkshire Light Infantry war diary (The National Archives, KEW (TNA), WO 95/2806/1). https://www.nationalarchives.gov.uk/ Verwendete Quellen |
UK, Soldiers Died in the Great War, 1914-1919, His Majesty's Stationery Office (HMSO), 1921. http://Ancestry.com Verwendete Quellen |
UK, World War I Pension Ledgers and Index Cards, 1914-1923, (Western Front Association: 012/0038/Bai-Bai). https://www.westernfrontassociation.com/ Verwendete Quellen |
Weitere Informationen 3
Commonwealth War Graves Commission Database https://www.cwgc.org/find-records/find-war-dead/casualty-details/461796 |
Lives of the First World War (Imperial War Museum) https://livesofthefirstworldwar.iwm.org.uk/lifestory/135359 |
Namenlijst (In Flanders Fields Museum) https://namenlijst.org/publicsearch/#/person/_id=c51c4526 |