Informationen zu Geburt

Allgemeine Informationen

Letzter bekannter Wohnsitz:
Bellevue, Alberta, Canada
Beruf:
Clerk
Religion:
Church of England

Informationen zum Armeedienst

Land:
Canada
Truppe:
Canadian Expeditionary Force
Rang:
Private
Dienstnummer:
898028
Einberufung datum:
16/02/1916
Einberufung ort:
Bellevue, Alberta, Canada
Einheiten:
 —  Canadian Infantry, 49th Bn. (Edmonton)  (Letzte bekannte Einheit)

Informationen zu Tod

Sterbedatum:
30/10/1917
Sterbeort:
Bellevue, Passchendaele, Belgien
Todesursache:
Im Kampf gefallen
Alter:
31

Gedenkstätte

Punkte von Interesse 4

#1 Geburtsort
#2 Letzter bekannter Wohnort
#3 Einberufung ort
#4 Ort des Todes (ungefähr)

Meine Geschichte

George Holt wurde 1886 in Winterset, Iowa, als Sohn von Edgar und Launa Holt geboren. Als George 11 Jahre alt war, zog die Familie mit einem Planwagenzug aus dem westlichen Iowa nach Montana. Sie machten einen Zwischenstopp in Montana, wo die Jungen einen Job als Cowboys im Flathead Indianerreservat annahmen. Während dieser Reise verrichtete sein Vater Edgar alle möglichen Schmiedearbeiten am Wegesrand. Die Familie kam um 1909 in Kanada an. Von dieser Reise haben sie einige Gegenstände behalten, die sich noch immer in der Familie befinden, wie z. B. einen Tisch, der aus dem Holz einer der von ihnen benutzten Doppelwagenkisten gefertigt wurde. Einige Zeit später arbeitete George als Angestellter.

George meldete sich am 16. Februar 1916 in Bellevue, Alberta, zur Armee. Er wurde der 49th Canadian Infantry (Edmonton) zugeteilt, die zur 7. Brigade der 3. kanadischen Division gehörte, und landete kurz vor Weihnachten 1916 in Frankreich. Ein Jahr später, Ende Oktober 1917, waren George und sein Bataillon in der Nähe von Passchendaele stationiert. Am 30. Oktober nehmen die Kanadier ihren Angriff auf Passchendaele wieder auf. Die 3. Division griff mit der 8. Brigade auf der linken und der 7. Brigade an. Von den Bellevue-Höhen, die einige Tage zuvor eingenommen worden waren, stoßen sie weiter auf den Sporn in Richtung Goudberg und Meetcheele, nordwestlich von Passchendaele. Die 7. Brigade am Bellevue rückt in Richtung Meetcheele vor. Zwei Bataillone führen den Angriff: die Patricias und das 49. Bataillon. Die Beschaffenheit des Geländes spielte den Angreifern einen Streich. Die Patricias mussten sich durch den Schlamm nach Meetcheele schleppen. Das Sperrfeuer richtete an den deutschen Bunkern wenig oder gar keinen Schaden an. Die Ziellinie wurde unter großen Opfern erreicht. Acht von 10 Offizieren und sechs von 10 Männern sind entweder gefallen, verwundet oder vermisst. Links von den Patricias bewegt sich die 49. auf den Hof Fürst zu. Bevor der Angriff begann, wurde das Bataillon von den eigenen Truppen beschossen. Die deutsche Artillerie beschoss das Bataillon in seiner Ausgangsposition. Die Fürst Farm wurde eingenommen, aber ein weiteres Vorrücken über offenes und schlammiges Gelände war unmöglich. Einer nach dem anderen fielen die Männer den deutschen Scharfschützen zum Opfer. Die 49. erlitt schwere Verluste. 126 Männer wurden getötet, 288 weitere verwundet und 29 Männer wurden vermisst.

George wurde am 30. Oktober 1917 getötet. Er wurde zusammen mit einigen seiner Kameraden begraben. Laut seinem Totenschein liegt er hinter den Schützengräben von Bellevue. Heute hat George kein bekanntes Grab und wird am Menin Gate verehrt.

Quellen 4

Holt Vera, The Lantern Era : a History of Cherhill, Rochfort Bridge, Sangudo and Surrounding School Districts. (Sangudo and District, Sangudo and District History Society, 1979).
Verwendete Quellen
Personnel Records of the First World War (Library and Archives Canada, Ottawa (LAC), RG 150; Volume: Box 4468 - 39).
https://library-archives.canada.ca/
Verwendete Quellen
War diaries: 1st Pioneer Battalion (Library and Archives Canada, Ottawa (LAC), RG9-III-D-3, Volume number: 4940, Microfilm reel number: T-10747, File number: 440).
https://library-archives.canada.ca/
Verwendete Quellen
War Graves Registers: Circumstances of Death (Library and Archives Canada, Ottawa (LAC), RG 150, 1992-93/314; Volume Number: 193).
https://library-archives.canada.ca/
Verwendete Quellen