Informationen zu Geburt

Informationen zum Armeedienst

Land:
Königreich Preußen, Deutsches Kaiserreich
Truppe:
Deutsches Heer
Rang:
Unteroffizier
Einheiten:
 —  2. Kompagnie, I. Bataillon, Garde-Grenadier-Regiment Nr. 5  (Letzte bekannte Einheit)

Informationen zu Tod

Sterbedatum:
04/10/1917
Sterbeort:
Zonnebeke, Belgien
Alter:
22

Begräbnisplatz oder Gedenkstätte

Von diesem Soldaten ist kein Begräbnisplatz und keine Gedenkstätte bekannt.

Punkte von Interesse 2

#1 Geburtsort
#2 Ort des Todes (ungefähr)

Meine Geschichte

Walter Flindt wurde am 31. Januar 1895 in Nusse, in der Nähe von Lübeck, geboren. Am 11. Juni 1917 schickte Walter eine Postkarte an Mariecken Flindt. Vermutlich war sie seine Schwester. Die Postkarte zeigt 11 Soldaten des 5. Garde-Grenadier-Regiments. Auffallend ist der Junge im Vordergrund, der als einziger eine Blume in der Hand hält. Auf die Rückseite hat er eine kurze Nachricht geschrieben.

Vor der Operation war Walter Flindt, Unteroffizier des Garde-Grenadier-Regiments 5 (5. Garde-Infanterie-Brigade, 4. Garde-Division), bei den Reservetruppen im Hinterland. Am 27. September änderte sich dies und die 4. Garde-Division erhielt den Befehl, die 3. Reservedivision zwischen Molenaarelsthoek und Zonnebeke abzulösen. Dabei übernahmen zwei Regimenter der 5. Garde-Infanterie-Brigade die Frontstellung: das Garde-Grenadier-Regiment 5 (GGR5) im Norden und das Garde-Regiment zu Fuß 5 (GRzF5) im Süden. Die Ablösung erfolgte am 28. September um 4 Uhr morgens. Am Abend bezog auch das GRzF5 seine Stellungen. Ihr Eindruck von der Front bei Zonnebeke wird in der Regimentsgeschichte festgehalten:

"In der Granatenkraterstellung liegen zahlreiche Leichen und allerlei Unrat zwischen Häusertrümmern. Baumstümpfe deuten darauf hin, dass es auch hier einmal Wald gab. Zonnebeke ist ein einziger großer Steinhaufen".

Bei der Truppenverlegung wurde das 3. Bataillon, III./GGR5, in die vorderste Linie gestellt, während II./GGR5 die zweite Linie übernahm und I./GGR5 in Reserve war. Der nördliche Flügel ihrer Front lag nur 200 m von der Kirche von Zonnebeke entfernt in nordwestlicher Richtung. Auf der anderen Seite der Front, die quer durch den zerstörten Ortskern von Zonnebeke verlief, befand sich die 7th Brigade der 2nd Australian Division.

Die Alliierten waren überzeugt, dass die Einnahme des Bergrückens bei Broodseinde für ihre flämische Offensive entscheidend sein würde. Die Einnahme war ursprünglich für den 6. Oktober geplant. Da jedoch der Herbst naht und die Wahrscheinlichkeit schlechten Wetters steigt, wird der Angriff um zwei Tage vorverlegt.

Auf deutscher Seite lag die Flandern I-Stellung auf dem Kamm von Broodseinde, oberhalb von Zonnebeke, in Sichtweite der Alliierten. Dies erschwert die Versorgung von Truppen und Material erheblich. Die deutsche Heeresleitung sah sich zu drastischen Maßnahmen gezwungen: Ein ebenfalls für den 4. Oktober geplanter Großangriff bei Zonnebeke wurde auf den Namen "Unternehmung Höhensturm" getauft. ("Höhensturm" bedeutet "Gewitter in großer Höhe"). Die Operation endete in einer Katastrophe. Hunderte von Deutschen wurden getötet und eine große Zahl geriet in Kriegsgefangenschaft oder wurde verwundet abtransportiert.

Kurz bevor die Deutschen angriffen, überrollte ihr Sperrfeuer die 2. australische Division, die ihrerseits bereit war, Zonnebeke und den Broodseinde-Kamm östlich von Zonnebeke einzunehmen. Um 6 Uhr morgens eröffnete die alliierte Artillerie ihr eigenes Sperrfeuer, das die deutschen Truppen traf, während sie sich noch sammelten. Die Wirkung des Sperrfeuers auf die deutschen Truppen, die kurz vor dem Angriff standen, war verheerend. Die Deutschen waren durch den schweren Beschuss völlig verwirrt. Sie hatten keine Zeit, sich neu zu formieren. Als die Geschütze verstummten, wurden die Deutschen von den Australiern überrannt. Der deutsche Angriff wurde vollständig abgebrochen. Die meisten deutschen Truppen wurden überrannt oder zogen sich aufgrund des alliierten Sperrfeuers zurück, woraufhin die Australier einen Bunker nach dem anderen einnahmen. Der Angriff war jedoch kein Triumph; die deutschen Verteidigungsanlagen in Flandern waren nicht, wie angenommen, zusammengebrochen, sondern der deutsche Widerstand verstärkte sich, als die Alliierten die Hügelkuppe erreichten, das deutsche Sperrfeuer und die befestigten Stellungen hatten ihren Tribut gefordert. Die australischen Divisionen hatten verheerende 6.500 Verluste zu beklagen. Auch auf deutscher Seite waren die Folgen katastrophal. General Erich Ludendorff schrieb am 4. Oktober 1917, dass "wir es nur mit enormen Verlusten überstanden haben". Die deutschen Truppen mussten sich zurückziehen und die Frontlinie verschob sich um 1.000 Meter.

Laut den Deutschen Verlustlisten 1914 bis 1919 wurde Walter Flindt, 22, am 4. Oktober 1917 als vermisst gemeldet. Er wurde zuletzt in der Nähe von Zonnebeke gesehen. Vermutlich wurde er in der Schlacht von Broodseinde getötet. Über seinen Bestattungsort oder die Art seines Todes ist nichts bekannt.

Dateien 2

Quellen 3

Deutsche Verlustlisten 1914 bis 1919. Berlin, Deutschland: Deutsche Dienststelle (WASt) (Bundesarchiv, Berlin (BArch)).
https://www.bundesarchiv.de/
Verwendete Quellen
Prisoners of the First World War, the ICRC archives (International Committee of the Red Cross archives, Geneva (ICRC), ACICR, C G1).
https://grandeguerre.icrc.org/
Verwendete Quellen
von Stosch A. Das Garde-Grenadier-Regiment Nr. 5 1897-1918 : Nach amtlichen Kriegstagebüchern und Mitteilungen von Mitkämpfern bearbeitet (Oldenburg-Berlin, Gerhard Stalling, 1925).
Verwendete Quellen