Pte
Mike Foxhead
Informationen zu Geburt
Geburtsdatum: 16/08/1898 |
Geburtsort: Siksika Nation reserve, Gleichen, Alberta, Canada |
Allgemeine Informationen
Beruf: Hirte |
Religion: Roman Catholic |
Informationen zum Armeedienst
Land: Canada |
Truppe: Canadian Expeditionary Force |
Rang: Private |
Dienstnummer: 895403 |
Einberufung ort: Galgary, Alberta, Canada |
Einheiten: — Canadian Infantry, 50th Bn. (Calgary) (Letzte bekannte Einheit) |
Informationen zu Tod
Sterbedatum: 23/10/1917 |
Sterbeort: Tyne Cottage, Tyne Cot, Belgien |
Todesursache: Killed in action (K.I.A.) |
Alter: 19 |
Gedenkstätte
Ypres (Menin Gate) Memorial Tafel: 30F |
Auszeichnungen und Orden 2
British War Medal Medaille |
Victory Medal Medaille |
Punkte von Interesse 3
#1 | Geburtsort | ||
#2 | Einberufung ort | ||
#3 | "Todesort" |
Zusätzliche Informationen
Der 18-jährige Cowboy Mike Foxhead meldet sich im Oktober 1916 zur Armee. Zusammen mit seinen Freunden und Bekannten wird er dem 191. Bataillon zugeteilt. Im Sommer 1917 schifft sich Mike nach England ein, um seine militärische Ausbildung abzuschließen. Ende September schließt sich Mike dem 50. Bataillon in der Nähe von Vimy an. Die kühlen Spätsommertage sind ausgefüllt mit Training und Patrouillenarbeit hinter der Front.
Während Mike zum 50. Bataillon eingezogen wird, tobt die Schlacht von Passchendaele, die dritte Schlacht von Ypern, in voller Härte. Im Oktober 1917 rücken die vier kanadischen Divisionen in Flandern ein. Mitten in der Nacht kommt Mikes Einheit am 21. Oktober 1917 in Ypern an. Nach einer kurzen Pause für Tee und Verpflegung zieht das Bataillon weiter nach Osten, tiefer in den Albtraum hinein. Entlang der Straße zwischen Zonnebeke und Langemark lösen sie die australischen Truppen zur Unterstützung ab. Bevor sie ihre Positionen einnehmen können, stehen sie bereits unter Beschuss. Die schmale Front birgt nur noch wenige Geheimnisse für die deutsche Artillerie, die die Bewegungen der Alliierten genau kennt. In unmittelbarer Nähe explodierten Gasgranaten in gefährlicher Weise. Der Schock der Explosionen reißt Gasmasken von den Gesichtern. Mehrere Jungen werden vergast. Der Ton ist gesetzt.
Am 22. Oktober setzen die Kanadier ihren Marsch nach Passchendaele fort. Mikes Einheit befindet sich an der Front in der Nähe von Tyne Cot, entlang der Bahnlinie Ypern-Roulers. Die Bedingungen in den neuen Stellungen vor Passchendaele sind schrecklich. Die Kanadier stehen dicht gedrängt am Fuße des Hügels und warten auf den Angriff am 26. Oktober. Die Einheiten stehen fast ständig unter Beschuss. Der Melder Victor Wheeler vom 50. Bataillon beschrieb die Fahrt nach Passchendaele wie folgt:
"Schlamm und weinender Himmel mischten sich in die elende Kakophonie aus berstenden Granaten, schreienden Kugeln, splitternden Schrapnells und den qualvollen Schreien der Verwundeten und Sterbenden. [...] Die Männer waren wahnsinnig, einige wurden regelrecht in den Wahnsinn getrieben. Es herrschte die Hölle ohne Ende.
Mike Foxhead, ein knapp 19-jähriger Junge, wird am Dienstag, dem 23. Oktober 1917, getötet. Er ist in den kanadischen Stellungen bei Tyne Cot begraben.
Während Mike zum 50. Bataillon eingezogen wird, tobt die Schlacht von Passchendaele, die dritte Schlacht von Ypern, in voller Härte. Im Oktober 1917 rücken die vier kanadischen Divisionen in Flandern ein. Mitten in der Nacht kommt Mikes Einheit am 21. Oktober 1917 in Ypern an. Nach einer kurzen Pause für Tee und Verpflegung zieht das Bataillon weiter nach Osten, tiefer in den Albtraum hinein. Entlang der Straße zwischen Zonnebeke und Langemark lösen sie die australischen Truppen zur Unterstützung ab. Bevor sie ihre Positionen einnehmen können, stehen sie bereits unter Beschuss. Die schmale Front birgt nur noch wenige Geheimnisse für die deutsche Artillerie, die die Bewegungen der Alliierten genau kennt. In unmittelbarer Nähe explodierten Gasgranaten in gefährlicher Weise. Der Schock der Explosionen reißt Gasmasken von den Gesichtern. Mehrere Jungen werden vergast. Der Ton ist gesetzt.
Am 22. Oktober setzen die Kanadier ihren Marsch nach Passchendaele fort. Mikes Einheit befindet sich an der Front in der Nähe von Tyne Cot, entlang der Bahnlinie Ypern-Roulers. Die Bedingungen in den neuen Stellungen vor Passchendaele sind schrecklich. Die Kanadier stehen dicht gedrängt am Fuße des Hügels und warten auf den Angriff am 26. Oktober. Die Einheiten stehen fast ständig unter Beschuss. Der Melder Victor Wheeler vom 50. Bataillon beschrieb die Fahrt nach Passchendaele wie folgt:
"Schlamm und weinender Himmel mischten sich in die elende Kakophonie aus berstenden Granaten, schreienden Kugeln, splitternden Schrapnells und den qualvollen Schreien der Verwundeten und Sterbenden. [...] Die Männer waren wahnsinnig, einige wurden regelrecht in den Wahnsinn getrieben. Es herrschte die Hölle ohne Ende.
Mike Foxhead, ein knapp 19-jähriger Junge, wird am Dienstag, dem 23. Oktober 1917, getötet. Er ist in den kanadischen Stellungen bei Tyne Cot begraben.
Quellen 11
“Blackfeet Indians Volunteer to Fight our Fight For Us.” In: The Gleichen Call: donderdag 1 February 1917. Verwendete Quellen |
“Pte. Mike Foxhead Writes From England.” In: The Gleichen Call: donderdag 16 August 1917. Verwendete Quellen |
Ancestry https://www.ancestry.com/ Weitere Quellen |
Circumstances of Death https://www.bac-lac.gc.ca/eng/discover/mass-digitized-archives/circumstances-death-registers/Pages/circumstances-death-registers.aspx Verwendete Quellen |
CWGC https://www.cwgc.org/find-records/find-war-dead/casualty-details/1592256/MIKE%20FOXHEAD/ Verwendete Quellen |
Glenbow Archives, NA-2164-1 Verwendete Quellen |
Glenbow Museum, NA-5-16 Verwendete Quellen |
The Long, Long Trail https://www.longlongtrail.co.uk/army/ Verwendete Quellen |
War Diary http://www.collectionscanada.gc.ca/lac-bac/search/arch Verwendete Quellen |
War Graves Registers https://www.bac-lac.gc.ca/eng/discover/mass-digitized-archives/commonwealth-war-graves-registers/pages/commonwealth-war-graves-registers.aspx Verwendete Quellen |
Wheeler V.W. The 50th Battalion in No Man’s Land., Ottawa, CEF Books, 2000. Verwendete Quellen |