2nd Lt
Albert Parkes Baker
Informationen zu Geburt
Geburtsdatum: 16/01/1886 |
Geburtsort: Old Monkland, Lanarkshire, Vereinigtes Königreich, Schottland |
Allgemeine Informationen
Letzter bekannter Wohnsitz: 5, Ettrick Road, Edinburgh, Vereinigtes Königreich, Schottland |
Beruf: Arbeiter in Gummi Werk |
Informationen zum Armeedienst
Land: England, Vereinigtes Königreich |
Truppe: British Expeditionary Force |
Rang: Second Lieutenant |
Dienstnummer: / |
Einheiten: — Highland Light Infantry, 3rd Bn. attd. Durham Light Infantry, 10th Bn. (Letzte bekannte Einheit) |
Informationen zu Tod
Sterbedatum: 22/08/1917 |
Sterbeort: Inverness Copse, Belgien |
Todesursache: Im Kampf gefallen |
Alter: 31 |
Begräbnisplatz
Tyne Cot Cemetery Grabstelle: 46 Reihe: G Grab: 12 |
Punkte von Interesse 3
#1 | Geburtsort | ||
#2 | Letzter bekannter Wohnort | ||
#3 | Ort des Todes (ungefähr) |
Meine Geschichte
Albert Parkes Baker wurde am 16. Januar 1886 in Old Monkland (heute Coatbridge), Lanarkshire, Schottland, geboren. Er war der Sohn von Ada Bennett und Thomas Baker. Vor dem Krieg hatte er als Kautschukarbeiter in Kajang, den Föderierten Malaiischen Staaten (dem heutigen Malaysia), gearbeitet. Während des Ersten Weltkriegs trat er in die britische Armee ein und wurde dem 3rd Battalion, Highland Light Infantry, zugeteilt. Später wurde er zum 10th Battalion, Durham Light Infantry versetzt. Im Jahr 1916 heiratete er Margaret Muirhead in Edinburgh.
Oberleutnant Albert Parkes Baker fiel am 22. August 1917 im Alter von 31 Jahren während der Schlacht bei Passchendaele.
Am 21. August 1917 befanden sich die Männer des 10th Battalion, Durham Light Infantry in Zillebeke Bund, in der Nähe des Zillebeke-Sees. Am 22. August um 02:00 Uhr rückten die verschiedenen Kompanien zur Frontlinie vor, von nördlich der Clapham Junction bis in die Nähe des Stirling Castle. Gegen 05:00 Uhr hatte das Bataillon seine Position eingenommen. Eine Kompanie sollte die Frontlinie halten, während der Angriff begann, eine zweite Kompanie blieb in der Menin Tunnel in Reserve, und eine dritte Kompanie beteiligte sich am Angriff, um eine rechte Verteidigungsflanke zu bilden.
Um 07:00 Uhr begann der Angriff mit dem Ziel, das Gheluvelt-Plateau einzunehmen. Die Deutschen eröffneten kein schweres Bombardement, und die alte britische Frontlinie wurde schnell erobert. Das führende Zug rückte dann in Richtung Herenthage Chateau vor. Der Zug erlitt schwere Verluste (nur ein Offizier und zwei Soldaten kehrten zurück), konnte jedoch fünfzig Gefangene machen. Gegen 08:50 Uhr rückten zwei Züge der Reserve in Richtung Inverness Copse vor, um die Somerset Light Infantry und die Duke of Cornwall's Light Infantry zu unterstützen, die ebenfalls am Angriff teilnahmen. Um 11:00 Uhr wurde die A-Kompanie in den westlichen Teil von Inverness Copse geschickt. Zusätzlich wurden drei Züge zu den Ausgangspositionen des Angriffs beordert, um diese als Unterstützung zu halten. Später rückten auch diese drei Züge nach Inverness Copse vor. Diese Stellungen wurden den Rest des Tages gehalten. In den folgenden zwei Tagen kam es zu weiteren Kämpfen um Inverness Copse, das schließlich größtenteils in britischer Hand blieb.
Zwischen dem 22. und 24. August verlor das 10th Battalion, Durham Light Infantry: 53 Gefallene, 205 Verwundete, 57 Gasopfer und 54 Vermisste. Unter den Gefallenen war auch Albert Parkes Baker. Seine Leiche wurde nach dem Krieg in Inverness Copse gefunden und auf dem Tyne Cot Cemetery, Parzelle 46, Reihe G, Grab 12, erneut beigesetzt.
Oberleutnant Albert Parkes Baker fiel am 22. August 1917 im Alter von 31 Jahren während der Schlacht bei Passchendaele.
Am 21. August 1917 befanden sich die Männer des 10th Battalion, Durham Light Infantry in Zillebeke Bund, in der Nähe des Zillebeke-Sees. Am 22. August um 02:00 Uhr rückten die verschiedenen Kompanien zur Frontlinie vor, von nördlich der Clapham Junction bis in die Nähe des Stirling Castle. Gegen 05:00 Uhr hatte das Bataillon seine Position eingenommen. Eine Kompanie sollte die Frontlinie halten, während der Angriff begann, eine zweite Kompanie blieb in der Menin Tunnel in Reserve, und eine dritte Kompanie beteiligte sich am Angriff, um eine rechte Verteidigungsflanke zu bilden.
Um 07:00 Uhr begann der Angriff mit dem Ziel, das Gheluvelt-Plateau einzunehmen. Die Deutschen eröffneten kein schweres Bombardement, und die alte britische Frontlinie wurde schnell erobert. Das führende Zug rückte dann in Richtung Herenthage Chateau vor. Der Zug erlitt schwere Verluste (nur ein Offizier und zwei Soldaten kehrten zurück), konnte jedoch fünfzig Gefangene machen. Gegen 08:50 Uhr rückten zwei Züge der Reserve in Richtung Inverness Copse vor, um die Somerset Light Infantry und die Duke of Cornwall's Light Infantry zu unterstützen, die ebenfalls am Angriff teilnahmen. Um 11:00 Uhr wurde die A-Kompanie in den westlichen Teil von Inverness Copse geschickt. Zusätzlich wurden drei Züge zu den Ausgangspositionen des Angriffs beordert, um diese als Unterstützung zu halten. Später rückten auch diese drei Züge nach Inverness Copse vor. Diese Stellungen wurden den Rest des Tages gehalten. In den folgenden zwei Tagen kam es zu weiteren Kämpfen um Inverness Copse, das schließlich größtenteils in britischer Hand blieb.
Zwischen dem 22. und 24. August verlor das 10th Battalion, Durham Light Infantry: 53 Gefallene, 205 Verwundete, 57 Gasopfer und 54 Vermisste. Unter den Gefallenen war auch Albert Parkes Baker. Seine Leiche wurde nach dem Krieg in Inverness Copse gefunden und auf dem Tyne Cot Cemetery, Parzelle 46, Reihe G, Grab 12, erneut beigesetzt.
Quellen 4
10 Battalion Durham Light Infantry (The National Archives, KEW (TNA), WO 95/1908/1). https://nationalarchives.gov.uk Verwendete Quellen |
1891 Scotland Census (National Records of Scotland, Edinburgh (NRS), Reels 1-409). http://Ancestry.com Verwendete Quellen |
1901 Scotland Census (National Records of Scotland, Edinburgh (NRS), Reels 1-446). http://Ancestry.com Verwendete Quellen |
Scotland, National Probate Index (Calendar of Confirmations and Inventories), 1876-1936 http://Ancestry.com Verwendete Quellen |
Weitere Informationen 3
Commonwealth War Graves Commission Database https://www.cwgc.org/find-records/find-war-dead/casualty-details/461797 |
Namenlijst (In Flanders Fields Museum) https://namenlijst.org/publicsearch/#/person/_id=e36d1177-0f6e-451c-9e03-79df137e3b4a |
Lives of the First World War (Imperial War Museum) https://livesofthefirstworldwar.iwm.org.uk/lifestory/138732 |